BuzzerBeater Forums

BB Deutschland > [NT] Das "Ticktack-Konzept"

[NT] Das "Ticktack-Konzept"

Set priority
Show messages by
This Post:
00
276008.38 in reply to 276008.37
Date: 1/9/2016 6:55:49 AM
Die kupfernen Kerle
II.4
Overall Posts Rated:
384384
Second Team:
Die Kupferchen
@chuck
Also ich könnte mir für mich eine Position als so eine Art „NT-Chefscout“ vorstellen, welche auschließlich für die NT (also nicht die U21) tätig ist. Als Assistent des Nationaltrainers sehe ich mich nicht, da ich meine Aufgaben unabhängig vom aktuellen Nationaltrainer sehe. Das soll mich aber nicht als potenzieller Ansprechpartner ausschließen und im optimalen Fall arbeiten wir gut zusammen.
Mögliche Aufgaben und Funktionen könnten sein:
Langfristige Trainingspläne der potenziellen Nationalspieler für alle Positionen entwickeln
Einen Überblick über potenzielle Nationalspieler für alle Positionen haben
Die Vermittlung von potenziellen Nationalspieler begleiten

Was meint ihr dazu, findet ihr das interessant oder habt ihr Angst, dass ein nicht gewählter zu viel Macht hat und die Nationalmannschaft in die falsche Richtung entwickeln könnte?

@Dr Freia Wurf-König
Gegen Spitzen bei vielseitig geskillten (hab mal mit Absicht das böse M-Wort nicht benutzt ;-)) habe ich überhaupt nichts. Die Frage ist aus meiner Sicht, welche Schwächen ich in Kauf nehme um mir die Stärken zu leisten. Schließlich haben wir mit dem Potenzial, dem Gehalt und den maximalen Trainingsjahren verschiedene begrenzende Faktoren für das bauen von Nationalspielern. Und die andere Frage ist, was habe ich den jetzt genau für einen Vorteil einen Spieler mit einem 20+ Skill zu haben?
Ich will diese Frage mal anhand von NT-Guards diskutieren. Also das Spiel lautet: Deutschland sucht den „Superguard“. Randbedingung ist: Wir können beliebig viele Skills in einen Guard prügeln mit der Grenze von 96-100% bei einem Rekordspielerpotenzial und wir fixieren der Einfachheit die B-Skills auf: ZW: 13, IV: 10, RB: 4, BL: 5

Skillbuild AV-DR-ZzK-PS-20
SW: 12, RW: 5, AV: 20, DR: 20, ZzK: 20, PS: 20
SP: 129, Gehalt: 251k

Skillbuild SW-AV-ZzK-20
SW: 20, RW: 11, AV: 20, DR: 16, ZzK: 20, PS: 16
SP: 135, Gehalt: 181k

Skillbuild SW-ZzK-PS-20
SW: 20, RW: 17, AV: 11, DR: 13, ZzK: 20, PS: 20
SP: 133, Gehalt: 175k

Skillbuild SW-DR-ZzK-20
SW: 20, RW: 17, AV: 15, DR: 20, ZzK: 20, PS: 14
SP: 138, Gehalt: 163k

Skillbuild SW-PS-20 AV-18
SW: 20, RW: 12, AV: 18, DR: 13, ZzK: 13, PS: 20
SP: 128, Gehalt: 182k

Skillbuild SW20 RW-19
SW: 20, RW: 19, AV: 16, DR: 10, ZzK: 19, PS: 6
SP: 122, Gehalt: 183k

Skillbuild SW-20
SW: 20, RW: 17, AV: 16, DR: 16, ZzK: 16, PS: 16
SP: 134, Gehalt: 154k

Skillbuild AV-20
SW: 17, RW: 16, AV: 20, DR: 16, ZzK: 15, PS: 16
SP: 133, Gehalt: 169k

Skillbuild ZzK-20
SW: 17, RW: 17, AV: 17, DR: 16, ZzK: 20, PS: 16
SP: 136, Gehalt: 171k

Skillbuild PS-20
SW: 16, RW: 15, AV: 15, DR: 15, ZzK: 15, PS: 20
SP: 129, Gehalt: 180k

Skillbuild SW-AV-ZzK-19
SW: 19, RW: 12, AV: 19, DR: 16, ZzK: 19, PS: 17
SP: 134, Gehalt: 189k

Skillbuild SW-RW-19 AV-18
SW: 19, RW: 19, AV: 18, DR: 10, ZzK: 9, PS: 6
SP: 113, Gehalt: 205k

Skillbuild SW-19
SW: 19, RW: 17, AV: 17, DR: 16, ZzK: 17, PS: 16
SP: 134, Gehalt: 163k

Skillbuild SW-RW-ZzK-18
SW: 18, RW: 18, AV: 16, DR: 16, ZzK: 18, PS: 16
SP: 134, Gehalt: 160k

Skillbuild SW-AV-PS-18
SW: 18, RW: 15, AV: 18, DR: 14, ZzK: 15, PS: 18
SP: 130, Gehalt: 168k

Skillbuild SW-18
SW: 18, RW: 17, AV:17, DR: 17, ZzK: 17, PS: 16
SP: 135, Gehalt: 170k

Skillbuild AV-18
SW: 17, RW: 17, AV:18, DR: 17, ZzK: 16, PS: 16
SP: 134, Gehalt: 171k

Skillbuild ZzK-18
SW: 17, RW: 16, AV:17, DR: 16, ZzK: 18, PS: 17
SP: 133, Gehalt: 175k

Skillbuild M1
SW: 16, RW: 16, AV:17, DR: 17, ZzK: 17, PS: 17
SP: 133, Gehalt: 176k

Skillbuild M2
SW: 17, RW: 17, AV:17, DR: 16, ZzK: 16, PS: 17
SP: 132, Gehalt: 170k

Ich bin selbst etwas überrascht über die vielen möglichen Kombinationen, die für mich größtenteils gar nicht so schlecht sind. Ich enthalte mich hier ganz bewusst meiner Meinung und lasse die Liste einfach mal „wirken“.

This Post:
00
276008.39 in reply to 276008.38
Date: 1/9/2016 6:57:11 AM
Die kupfernen Kerle
II.4
Overall Posts Rated:
384384
Second Team:
Die Kupferchen
Was für mich nicht nachvollziehbar ist, ist das Verzichten auf aus meiner Sicht essentiellen Spieloptionen. Zum Beispiel sind das NT-Guards mit Außenskills unter 10 (Beispiel: der SG der nur Passen 5 hat), NT-PF/C mit Innenskills unter 10 (Beispiele: der vielfach gelobte Außen-PF/C mit ZW unter 10 oder Nachtmahrs PF mit RB unter 5). Ich postuliere: Der Außen-PF/C „funktioniert“ nicht bei Innenangriffstaktiken und der SG mit PS unter 10 „funktioniert“ nicht bei Innentaktiken. Sprich sie liefern in diese Konstellationen zu schlechte Leistungen ab. Für diese taktischen Spezialisten fehlt uns meiner Meinung nach derzeit die Breite in der Qualität der Nationalspieler. Ähnlich verhält es sich bei den B-Skills: Ein Guard mit ZW unter 7 liefert bei Innenangriffstaktiken und ein PF/C mit einem Passspiel von unter 7 liefert bei Außenangriffstaktiken zu schlechte Leistungen ab.

@Wendell
Also bis jetzt konnte mich noch keines der Nachtmahrschen Skillexperimente überzeugen.

This Post:
00
276008.41 in reply to 276008.38
Date: 1/9/2016 8:53:44 AM
TIP IN Berlin ´96
II.1
Overall Posts Rated:
37473747
Second Team:
BERLIN KNICKS
@chuck
Also ich könnte mir für mich eine Position als so eine Art „NT-Chefscout“ vorstellen, welche auschließlich für die NT (also nicht die U21) tätig ist. Als Assistent des Nationaltrainers sehe ich mich nicht, da ich meine Aufgaben unabhängig vom aktuellen Nationaltrainer sehe. Das soll mich aber nicht als potenzieller Ansprechpartner ausschließen und im optimalen Fall arbeiten wir gut zusammen.
Mögliche Aufgaben und Funktionen könnten sein:
Langfristige Trainingspläne der potenziellen Nationalspieler für alle Positionen entwickeln
Einen Überblick über potenzielle Nationalspieler für alle Positionen haben
Die Vermittlung von potenziellen Nationalspieler begleiten

Was meint ihr dazu, findet ihr das interessant oder habt ihr Angst, dass ein nicht gewählter zu viel Macht hat und die Nationalmannschaft in die falsche Richtung entwickeln könnte?



Wie man die Position dann nennt ist für mich Zweitrangig...ob NT Chefscout oder Assistent...wichtig ist doch was er macht. Und da hast du exakt das umrissen was ich meine...also ich wäre voll & ganz dafür! Das derjenige auf dieser Position gut mit dem amtierenden NT zusammenarbeiten sollte versteht sich ja von selber...

Last edited by Chuckpersone at 1/9/2016 8:54:48 AM

Scout for the german U-21 & NT team -------------------------------------------------------- S38/39 U-21-coach Misr/Egypt ------------------------------------------------------------------ S38 african championship semi finalist & WR from 95 to 70 with a bunch of scrubs! ---------------------------------------------------------------------------------------------------- 20 seasons in a row german III.9
This Post:
00
276008.42 in reply to 276008.41
Date: 1/9/2016 9:30:17 AM
Overall Posts Rated:
925925
um das halbwegs demokratisch zu legitimieren kann ja der gewählte nationaltrainer den NT-Scout immer wieder bestätigen.

This Post:
00
276008.44 in reply to 276008.43
Date: 1/9/2016 9:46:56 AM
TIP IN Berlin ´96
II.1
Overall Posts Rated:
37473747
Second Team:
BERLIN KNICKS
Demokratisch legitimieren???
Da ist einer der sich freiwillig einen Haufen Arbeit aufhalst und dafür im Grunde genau so viele Daten kennt wie ein Scout. Da braucht man nichts zu legitimieren, da muss man froh sein dass sich überhaupt jemand findet!

Ein, zwei weitere Scouts wären übrigens auch ganz schön, wenn wir schon beim Thema sind…


jep...3-4 wären auch nicht verkehrt...

Wie schonmal weiter oben gesagt, auch diese NT-Chefscout-Position könnte man (bei genügend manpower) nochmal nach Positionen aufsplitten oder als Team betreuen, aber darüber können wir uns streiten wenn wir zuviele haben die "hier" rufen...und das wird wohl nicht passieren.

Last edited by Chuckpersone at 1/9/2016 9:56:51 AM

Scout for the german U-21 & NT team -------------------------------------------------------- S38/39 U-21-coach Misr/Egypt ------------------------------------------------------------------ S38 african championship semi finalist & WR from 95 to 70 with a bunch of scrubs! ---------------------------------------------------------------------------------------------------- 20 seasons in a row german III.9
This Post:
00
276008.45 in reply to 276008.44
Date: 1/9/2016 11:22:44 AM
Overall Posts Rated:
925925
ich sachs ja nur, weil oben irgendjemand von zu viel Macht sprach...

This Post:
00
276008.46 in reply to 276008.45
Date: 1/9/2016 12:03:09 PM
TIP IN Berlin ´96
II.1
Overall Posts Rated:
37473747
Second Team:
BERLIN KNICKS
Ja, bin ja sonst auch immer dafür allen Kritikern zuzuhören, aber in dem Fall können wir als deutsche Fangemeinde wirklich froh sein wenn das jemand macht, zumal er ja mit Herzblut bei der Sache ist!

Scout for the german U-21 & NT team -------------------------------------------------------- S38/39 U-21-coach Misr/Egypt ------------------------------------------------------------------ S38 african championship semi finalist & WR from 95 to 70 with a bunch of scrubs! ---------------------------------------------------------------------------------------------------- 20 seasons in a row german III.9
This Post:
00
276008.47 in reply to 276008.46
Date: 1/10/2016 5:13:19 AM
Barmbek Skunks
II.1
Overall Posts Rated:
45894589
Second Team:
Die kleinen Stinkis
Also ich bin bereit einen Nt von "geburt an" zu basteln und auch zu behalten... Meine Tendenz geht zu den Guards...
Sinnvoll wäre zur neuen Saison. Ich habe momentan einen lvl4 Trainer und knapp 2 Mille auf dem Konto und bin bereit meinen Kader um zustellen. Also her mit dem Spieler ;-)

This Post:
33
276008.48 in reply to 276008.47
Date: 1/10/2016 7:36:07 AM
Die kupfernen Kerle
II.4
Overall Posts Rated:
384384
Second Team:
Die Kupferchen
@Andre Zander
Geile Sache!

@all
Um die nachstehenden Skillbuilds besser nachvollziehen zu können erläutere ich euch meine Sichtweise zur Minimierung von Schwächen wie zu geringe Innenverteidigung oder zu wenige Rebounds. Die momentan vielfach propargierte Lösung ist: 20er Skills.
Zu wenige IV: Center und PF mit IV 20+ und am besten auch gleich noch BL 20+.
Zu wenig Rebounds: Center und PF mit RB 20+
Doch auf welche Kosten, sprich mit welchem Verzicht an anderen Skills, das passieren soll bleibt unklar. Fest steht, dass ein PF/C mit IV, RB und BL mit 20+ nur noch einen ZW von maximal 10 bekommen kann. Diese sind damit jedoch für Innenangriffstaktiken ziemlich unbrauchbar.
Mein Lösung sieht vor solche Schwächen mit anderen Spielern und ggf. taktischen Kniffen zu kompensieren. Ein Beispiel: Wir machen die Zone mit einer Innen-Box plus Eins mit 4 Spielern dicht: Ein Guard mit IV 12+, ein SF mit IV 15+ und zwei PF/C mit IV 17+.
Genauso lösen wir das Problem mit den Rebounds: nicht PF und C benötigen in RB die Superskills, sondern vor allem unsere SF und auch die Guards müssen bessere RB-Werte aufweisen. So sehr der Blockenskill derzeit bestimmt auch zu Recht geschätzt wird. Bei einem klassisch ausgebildeten PF/C ist er für mich der Skill bei dem ich am ehesten auf einen hohen Wert verzichten kann. Mein eigenes Team hat in diesem Skill eine sehr deutliche Schwäche und schlägt sich trotzdem gar nicht so schlecht, finde ich.

Bei der Ausbildung der Nationalspieler ist wichtig, wie viele Spieler wir in welchem Alter ausbilden wollen um langfristig eine schlagkräftige Nationalmannschaft auf die Beine zu stellen. Unter Berücksichtigung, dass auf dem langen Weg von 18-jährigen Trainee zum 29-jährigen Nationalspieler nicht alle die gesteckten Ziele erreichen, habe ich mir die folgende Ziele überlegt:

Generation-NTs: Alter 29-33: 18 Spieler (Aufteilung der Positionen: 6-7 G, 4-6 SF, 6-7 PF/C)
Generation-Jungspieler: Alter 24-28: 36 Spieler (Aufteilung der Positionen: 12-14 G, 8-12 SF, 12-14 PF/C)
Generation-Nachwuchs: Alter 18-23: 54 Spieler (Aufteilung der Positionen: 18-21 G, 12-18 SF, 18-21 PF/C)

Davon ausgehend, dass wir in unsere Nationalmannschaft mit bis zu 18 Nationalspieler bestücken können, habe ich mir die folgende sinnvolle Aufteilung für die einzelnen Positionen überlegt:

18 Spieler: 6-7 Guards, 4-6 SF, 6-7 PF/C
6-7 Guards: 2x Defensiv, 2x Offensiv, 1x Inside, 1x Outside
4-6 SF: 1x Defensiv, 1x Offensiv, 1x Inside, 1x Outside
6-7 PF/C: 2x Defensiv, 2x Offensiv, 1x Inside, 1x Outside

Aus dieser Aufteilung und den eingangs genannten Ansätzen leite ich die folgenden anzustrebenden Skillbuilds ab:

Guards (6-7x im Alter von 29-33, 12-14x im Alter von 24-28, 18-21x im Alter von 18-23)

Defensiv-Guards (2x im Alter von 29-33, 4x im Alter von 24-28, 6x im Alter von 18-23)
SW: 16+; RW: 13+; AV: 18+; DR: 15+; ZzK: 15+; PS: 16+
einer mit Innenangriff: ZW: 12+ und IV: 7+ oder RB: 7+
MVP-Potenzial: 96-100%; Gehalt: 117k+ oder MVP-Potenzial: 98-100%; Gehalt: 129k+
und einer mit Innenverteidigung: IV: 12+ und ZW: 7+ oder BL: 7+
MVP-Potenzial: 96-100%; Gehalt: 117k+

Offensiv-Guards (2x im Alter von 29-33, 4x im Alter von 24-28, 6x im Alter von 18-23)
SW: 17+; RW: 15+; AV: 17+; DR: 16+; ZzK: 16+; PS: 15+
einer mit Innenangriff: ZW: 12+ und IV: 7+ oder RB: 7+
MVP-Potenzial: 97-100%; Gehalt: 118k+ oder MVP-Potenzial: 99-100%; Gehalt: 131k+
und einer mit Innenverteidigung: IV: 12+ und ZW: 7+ oder BL: 7+
MVP-Potenzial: 97-100%; Gehalt: 119k+

Inside-Guard (1x im Alter von 29-33, 2x im Alter von 24-28, 3x im Alter von 18-23)
SW: 16+; RW: 13+; AV: 17+; DR: 15+; ZzK: 16+; PS: 16+; ZW: 14+; IV: 7+; RB: 7+
MVP-Potenzial: 98-100%; Gehalt: 125k+

Outside-Guard (1x im Alter von 29-33, 2x im Alter von 24-28, 3x im Alter von 18-23)
SW: 18+; RW: 15+; AV: 17+; DR: 16+; ZzK: 17+; PS: 15+; ZW: 7+; IV: 7+; RB: 4+
MVP-Potenzial: 97-100%; Gehalt: 126k+

Advertisement