@Andre Zander
Geile Sache!
@all
Um die nachstehenden Skillbuilds besser nachvollziehen zu können erläutere ich euch meine Sichtweise zur Minimierung von Schwächen wie zu geringe Innenverteidigung oder zu wenige Rebounds. Die momentan vielfach propargierte Lösung ist: 20er Skills.
Zu wenige IV: Center und PF mit IV 20+ und am besten auch gleich noch BL 20+.
Zu wenig Rebounds: Center und PF mit RB 20+
Doch auf welche Kosten, sprich mit welchem Verzicht an anderen Skills, das passieren soll bleibt unklar. Fest steht, dass ein PF/C mit IV, RB und BL mit 20+ nur noch einen ZW von maximal 10 bekommen kann. Diese sind damit jedoch für Innenangriffstaktiken ziemlich unbrauchbar.
Mein Lösung sieht vor solche Schwächen mit anderen Spielern und ggf. taktischen Kniffen zu kompensieren. Ein Beispiel: Wir machen die Zone mit einer Innen-Box plus Eins mit 4 Spielern dicht: Ein Guard mit IV 12+, ein SF mit IV 15+ und zwei PF/C mit IV 17+.
Genauso lösen wir das Problem mit den Rebounds: nicht PF und C benötigen in RB die Superskills, sondern vor allem unsere SF und auch die Guards müssen bessere RB-Werte aufweisen. So sehr der Blockenskill derzeit bestimmt auch zu Recht geschätzt wird. Bei einem klassisch ausgebildeten PF/C ist er für mich der Skill bei dem ich am ehesten auf einen hohen Wert verzichten kann. Mein eigenes Team hat in diesem Skill eine sehr deutliche Schwäche und schlägt sich trotzdem gar nicht so schlecht, finde ich.
Bei der Ausbildung der Nationalspieler ist wichtig, wie viele Spieler wir in welchem Alter ausbilden wollen um langfristig eine schlagkräftige Nationalmannschaft auf die Beine zu stellen. Unter Berücksichtigung, dass auf dem langen Weg von 18-jährigen Trainee zum 29-jährigen Nationalspieler nicht alle die gesteckten Ziele erreichen, habe ich mir die folgende Ziele überlegt:
Generation-NTs: Alter 29-33: 18 Spieler (Aufteilung der Positionen: 6-7 G, 4-6 SF, 6-7 PF/C)
Generation-Jungspieler: Alter 24-28: 36 Spieler (Aufteilung der Positionen: 12-14 G, 8-12 SF, 12-14 PF/C)
Generation-Nachwuchs: Alter 18-23: 54 Spieler (Aufteilung der Positionen: 18-21 G, 12-18 SF, 18-21 PF/C)
Davon ausgehend, dass wir in unsere Nationalmannschaft mit bis zu 18 Nationalspieler bestücken können, habe ich mir die folgende sinnvolle Aufteilung für die einzelnen Positionen überlegt:
18 Spieler: 6-7 Guards, 4-6 SF, 6-7 PF/C
6-7 Guards: 2x Defensiv, 2x Offensiv, 1x Inside, 1x Outside
4-6 SF: 1x Defensiv, 1x Offensiv, 1x Inside, 1x Outside
6-7 PF/C: 2x Defensiv, 2x Offensiv, 1x Inside, 1x Outside
Aus dieser Aufteilung und den eingangs genannten Ansätzen leite ich die folgenden anzustrebenden Skillbuilds ab:
Guards (6-7x im Alter von 29-33, 12-14x im Alter von 24-28, 18-21x im Alter von 18-23)
Defensiv-Guards (2x im Alter von 29-33, 4x im Alter von 24-28, 6x im Alter von 18-23)
SW: 16+; RW: 13+; AV: 18+; DR: 15+; ZzK: 15+; PS: 16+
einer mit Innenangriff: ZW: 12+ und IV: 7+ oder RB: 7+
MVP-Potenzial: 96-100%; Gehalt: 117k+ oder MVP-Potenzial: 98-100%; Gehalt: 129k+
und einer mit Innenverteidigung: IV: 12+ und ZW: 7+ oder BL: 7+
MVP-Potenzial: 96-100%; Gehalt: 117k+
Offensiv-Guards (2x im Alter von 29-33, 4x im Alter von 24-28, 6x im Alter von 18-23)
SW: 17+; RW: 15+; AV: 17+; DR: 16+; ZzK: 16+; PS: 15+
einer mit Innenangriff: ZW: 12+ und IV: 7+ oder RB: 7+
MVP-Potenzial: 97-100%; Gehalt: 118k+ oder MVP-Potenzial: 99-100%; Gehalt: 131k+
und einer mit Innenverteidigung: IV: 12+ und ZW: 7+ oder BL: 7+
MVP-Potenzial: 97-100%; Gehalt: 119k+
Inside-Guard (1x im Alter von 29-33, 2x im Alter von 24-28, 3x im Alter von 18-23)
SW: 16+; RW: 13+; AV: 17+; DR: 15+; ZzK: 16+; PS: 16+; ZW: 14+; IV: 7+; RB: 7+
MVP-Potenzial: 98-100%; Gehalt: 125k+
Outside-Guard (1x im Alter von 29-33, 2x im Alter von 24-28, 3x im Alter von 18-23)
SW: 18+; RW: 15+; AV: 17+; DR: 16+; ZzK: 17+; PS: 15+; ZW: 7+; IV: 7+; RB: 4+
MVP-Potenzial: 97-100%; Gehalt: 126k+