BuzzerBeater Forums

Deutschland - III.5 > Gorgs Zahlenecke 22

Gorgs Zahlenecke 22

Set priority
Show messages by
From: gorgfan

This Post:
11
232039.62 in reply to 232039.57
Date: 1/20/2013 2:48:22 AM
Overall Posts Rated:
31113111
Spielerrekorde (Stand: 13. Spieltag):

Punkte:
1. H. Probian (Bulls) 45/46,3% (13)
2. L. Leimstruth (Madchester) 45/37,5% (10)
3. A. Ntaikos (Siffland) 43/60,0% (3)

Rebounds:
1. H. Acuña (affen) 25 (5)
2. A. Rajasärkkä (Thunder) 23 (9)
2. D. Ménard (Bulls) 23 (8)
3. H. Acuña (affen) 22 (2) u. (7)
3. K. Réczi (Beltics) 22 (4)
3. R. Possdorff (Cleaners) 22 (8)

Assists:
1. M. Didak (Bulls 13 (11)
2.M. Didak (Bulls) 11 (1)
2. I. Catelli (Kraken) 11 (3)
2. S. Uhlik-Kliemstein (Fridgemasters) 11 (4)
2. M. Pinzenöhler (Troumblers) 11 (7)
2. P. Nielsen (Thunder) 11 (12)

Steals:
1. R. Chaves (affen) 7 (9)
2. O. Hübenbecker (Kraken) 6 (10)

Blocks:
1. H. Stamnicar (Fridgemasters) 6 (10)
1. R. Casetti (Troumblers) 6 (10)

Turnover:
1. M. Carati (Queens) 9 (7)
2. H. Bautz (Skunks) 7 (1)
2. M. Vintros (Madchester) 7 (1)
2. A. Adamoli (Brunswiek) 7 (2)
2. G. Rotkirch (Fridgemasters) 7 (8)
2. A. Zweckel (Brunswiek) 7 (8)
2. G. Grigorov (Brunswiek) 7 (8)
2. W. Krzempek (Queens) 7 (8)

Teamrekorde:
Highscoring: Beltics 139 (8)
Lowscoring: Fridgemasters) 27 (9)
Rebounds: affen 72 (2), Beltics (8)
Assists: Fridgemasters 37 (4)
Balldiebe:affen 17 (9)
Blocks: Kraken 15 (7)
Turnover: Queens 25 (7), Brunswiek (8)

Prügelteams (Foul-out-Counter):
1. Skunks 8
2. Thunder 7
2. Brunswiek 7
4. Rooks 4
4. Beltics 4
6. Bulls 2
6. Cleaners 2
6. Queens 2
6. Fridgemasters 2
10. affen 1
10. Kraken 1


Der "Bernd-Käsekuchens-Käsekuchen"- Player of the Day:
H. Probian (Bulls): 45 Punkte, 14 Rebounds, 6 Assists ->NBA-Vergleich: Kevin Durant
Unterstützt von einem starken Point Guard (Didak aka Westbrook) legte Probian ein reines Feuerwerk hin und sorgte so gegen ruhig angehende Ulmer für einen Überraschungssieg. Einzig Die 3er Quote war nicht so KD-like.

Auch nett:
A. Witasik (Schwedt): 27 Punkte, 6 Rebounds, 5 Assists -> NBA-Vergleich: Andre Igoudala
Die ersten 2 Würfen gingen daneben, es war ein zäher Start für ihn. Aber danach explodierte der junge Deutsche. 11 von 11 aus dem Feld, darunter 2 Dreier, kein Turnover und wie immer exzellente Defense. Vielleicht ahnte er schon, dass es dieses Jahr nicht fürs ASG reicht und machte seiner Wut Luft?

Ich wollte mich auch mal erwähnen

"Second half,you know, much better energy, you know, much better decisions you know." Saaasaaa
From: gorgfan

This Post:
00
232039.63 in reply to 232039.62
Date: 1/20/2013 4:04:06 AM
Overall Posts Rated:
31113111
Spielerrekorde (Stand: 14. Spieltag):

Punkte:
1. L. Leimstruth (Madchester) 52/39,5% (14 )
2. H. Probian (Bulls) 45/46,3% (13)
3. L. Leimstruth (Madchester) 45/37,5% (10)

Rebounds:
1. R. Possdorff (Cleaners) 26 (14)
2. H. Acuña (affen) 25 (5)
3. A. Rajasärkkä (Thunder) 23 (9)
3. D. Ménard (Bulls) 23 (8)

Assists:
1. M. Didak (Bulls 13 (11)
2.M. Didak (Bulls) 11 (1)
2. I. Catelli (Kraken) 11 (3)
2. S. Uhlik-Kliemstein (Fridgemasters) 11 (4)
2. M. Pinzenöhler (Troumblers) 11 (7)
2. P. Nielsen (Thunder) 11 (12)

Steals:
1. R. Chaves (affen) 7 (9)
2. O. Hübenbecker (Kraken) 6 (10)

Blocks:
1. H. Stamnicar (Fridgemasters) 6 (10)
1. R. Casetti (Troumblers) 6 (10)

Turnover:
1. M. Carati (Queens) 9 (7)
2. H. Bautz (Skunks) 7 (1)
2. M. Vintros (Madchester) 7 (1)
2. A. Adamoli (Brunswiek) 7 (2)
2. G. Rotkirch (Fridgemasters) 7 (8)
2. A. Zweckel (Brunswiek) 7 (8)
2. G. Grigorov (Brunswiek) 7 (8)
2. W. Krzempek (Queens) 7 (8)

Teamrekorde:
Highscoring: Beltics 139 (8)
Lowscoring: Fridgemasters) 27 (9)
Rebounds: affen 72 (2), Beltics (8)
Assists: Fridgemasters 37 (4)
Balldiebe:affen 17 (9)
Blocks: Kraken 15 (7)
Turnover: Queens 25 (7), Brunswiek (8)

Prügelteams (Foul-out-Counter):
1. Skunks 8
2. Thunder 7
2. Brunswiek 7
4. Rooks 4
4. Beltics 4
6. Bulls 2
6. Cleaners 2
6. Queens 2
6. Fridgemasters 2
10. affen 1
10. Kraken 1
10. Troumblers 1


Der "Bernd-Käsekuchens-Käsekuchen"- Player of the Day:
Kann mich heute nicht entscheiden, daher liste ich heute nur die Kandidaten auf:
Leon Leimstruth (Madchester): 52 Punkte, 4 Rebounds, 4 Steals
Raimund Possdorff (Cleaners): 39 Punkte, 26 Rebounds, 2 Blocks
Gert Tamm (Thunder) 23 Punkte, 21 Rebounds, 3 Blocks
Roman Appelhülsen-(Thunder): 10 Punkte, 6 Assists, 4 Rebounds, Gamewinner gegen die Troumblers
Metod Pochaba (Die Kieler): 41 Punkte, 9 Rebounds
Ulmer Bigs (Genovese+ Brandtner): 58 Punkte, 28 Rebounds, 26-30 aus dem Feld.

"Second half,you know, much better energy, you know, much better decisions you know." Saaasaaa
From: gorgfan

This Post:
33
232039.64 in reply to 232039.63
Date: 1/23/2013 1:03:09 PM
Overall Posts Rated:
31113111
Spielerrekorde (Stand: 15. Spieltag):

Punkte:
1. H. Probian (Bulls) 61/39,6% (15)
2. L. Leimstruth (Madchester) 52/39,5% (14 )
3. H. Probian (Bulls) 45/46,3% (13)

Rebounds:
1. R. Possdorff (Cleaners) 26 (14)
2. H. Acuña (affen) 25 (5)
3. A. Rajasärkkä (Thunder) 23 (9)
3. D. Ménard (Bulls) 23 (8)

Assists:
1. M. Didak (Bulls 13 (11)
2.M. Didak (Bulls) 11 (1)
2. I. Catelli (Kraken) 11 (3)
2. S. Uhlik-Kliemstein (Fridgemasters) 11 (4)
2. M. Pinzenöhler (Troumblers) 11 (7)
2. P. Nielsen (Thunder) 11 (12)

Steals:
1. R. Chaves (affen) 7 (9)
2. O. Hübenbecker (Kraken) 6 (10)

Blocks:
1. H. Stamnicar (Fridgemasters) 6 (10)
1. R. Casetti (Troumblers) 6 (10)

Turnover:
1. M. Carati (Queens) 9 (7)
2. S. Ghidoni (Queens) 8 (15)

Teamrekorde:
Highscoring: Beltics 139 (8)
Lowscoring: Fridgemasters) 27 (9)
Rebounds: affen 72 (2), Beltics (8)
Assists: Fridgemasters 37 (4)
Balldiebe:affen 17 (9)
Blocks: Kraken 15 (7)
Turnover: Queens 25 (7), Brunswiek (8)

Prügelteams (Foul-out-Counter):
1. Skunks 8
2. Thunder 7
2. Brunswiek 7
4. Beltics 5
5. Rooks 4
5. Bulls 4
7. Fridgemasters 3
7. Cleaners 3
8. Queens 2
10. affen 1
10. Kraken 1
10. Troumblers 1


Der "Bernd-Käsekuchens-Käsekuchen"- Player of the Day:
H. Probian (Bulls): 61 Punkte, 14 Rebounds ->NBA-Vergleich: Kobe Bryant
Leimstruth, Probian, Leimstruth, Probian. Die Kellerkinder liefern sich einen spannenden Kampf um die Scoringkrone. Der Altmeister wirft viel, trifft ordentlich, pulverisiert den Saisonrekord, aber sein Team verliert (wie so oft) trotzdem.

Auch nett:
Jean-Philippe Le Coz (Fridgemasters): 32 Punkte, 8 Assists, 6 Dreier ->NBA-Vergleich: Luc Richard Mbah a Moute
Der Spieler vom Team mit dem nervig-langen Namen mit dem noch viel längeren Namen, lies all seine Erfahrung spielen und versenkte die Skunks mit seinem nahezu atemberaubendem Jumper und überzeugender Courtübersicht!


"Second half,you know, much better energy, you know, much better decisions you know." Saaasaaa
This Post:
33
232039.65 in reply to 232039.1
Date: 1/25/2013 6:31:05 AM
Overall Posts Rated:
787787
Ich mogel mich mal hier mit hinein...

Angesichts der geballten Transferaktivitäten hier und meiner chronischen Geldknappheit habe ich mich gefragt, wie dramatisch sich meine Nichtbeteiligung am Transferkarussell denn mit Blick auf die weitere Teamentwicklung auswirken könnte. Daraufhin habe ich eben ein wenig mit den Daten unserer Stars gespielt - Alter, Gehalt, Anzahl der Spieler - und sie zueinander in Relation gesetzt. Das Ergebnis ist eine Art Indikator des (zukünftigen) Investitionsbedarfs.

Da Durchschnittsalter und -gehalt eines Teams wegen der unterschiedlichen Kaderzusammenstellungen nur begrenzt aussagekräftig sind, habe ich folgende Grundannahmen getroffen (alle logisch):
- je höher das Gehalt, desto wichtiger der Spieler
- je älter der Spieler, desto größer der Bedarf, ihn zu ersetzen
Die Annahmen führen dazu, dass jeder Spieler einzeln betrachtet werden muss.

Vorgehensweise:
- Pro Spieler das Alter in Relation zum Gehalt gesetzt. Um junge Spieler verstärkt zu berücksichtigen, habe ich das Alter quadriert in die Berechnung mit einfließen lassen.
- Summe der Quotienten aller Spieler eines Teams gebildet
- Division durch 12 als optimale Spieleranzahl - berücksichtigt das Ziel, eine optimale Minutenverteilung bei drei Spielen pro Woche zu erreichen. Begünstigt Teams mit mehr Spielern etwas, da sie keine Investitionen tätigen müssen, um dieses Ziel zu erreichen (eigentlich sollten sie verkaufen - durch die Division wirkt eine höhere Anzahl also wie eine Art Puffer beim Investitionsbedarf)

Dies ist das Ergebnis (niedriger Wert = hoher Bedarf):

Team Spieler ø Alter ø Gehalt Investitionsbedarf
Madchester City 11 22,8 8808 13,94
Saarland Queens 11 31,0 14786 14,38
Fridgemasters 11 28,8 21975 24,57
Poptown Bulls 12 23,8 15928 24,62
Troumblers 12 28,3 21365 25,78
Heikendorf Thunder 11 26,8 21594 25,91
Kraken 12 26,1 19573 26,82
Superputzingen Cleaners 10 26,3 22287 26,88
Ulm Rooks 11 27,3 22997 29,52
Team Siffland 12 25,5 22901 30,04
Brunswiek Magicians 11 26,7 25970 31,10
ginnheimer affen 11 29,9 31370 31,57
Coston Beltics 14 25,6 18519 31,90
BG 94 Schwedt 11 27,5 26750 33,51
Die Kieler 12 24,2 20389 34,66
Barmbek Skunks 12 24,3 20798 35,94

Die Angaben zu Durchschnittsalter und -gehalt dienen nur der Orientierung und sind (wie oben erläutert) nicht in die Berechnung eingeflossen.

Ich habe keine Ahnung, ob sowas schon mal irgendwann von irgendwem gemacht wurde. Die Berechnung hat sicherlich Schwächen, da sie nur die Leistungsfähigkeit (sprich: das Gehalt) der Spieler betrachtet und z.B. Trainingsstrategien und Spielerpotenzial nur begrenzt berücksichtigt. Dazu bastel ich vielleicht später noch etwas hinein.

Anmerkungen, Tipps und Hinweise gern gesehen!

This Post:
00
232039.66 in reply to 232039.65
Date: 1/25/2013 6:50:42 AM
Overall Posts Rated:
787787
Ich kommentiere das Ganze auch direkt mal ein wenig...

- an Madchester und den Bulls sieht man, dass junge Spieler nur "wertvoll" sind, wenn sie auch was drauf haben - nicht überraschend, eher ein Beleg der Funktionsweise der Berechnung: junge Stümper = Investitionsbedarf ;)
- die Putzen stünden mit mehr Kadertiefe deutlich besser da (andersrum: die Tiefe des Kaders lässt die Beltics gut dastehen)
- der Kader der Affen ist so stark, dass die Stärke der Spieler deren hohes Alter noch gut kompensiert
- die Skunk Bank zahlt (sich) aus :)

This Post:
00
232039.67 in reply to 232039.66
Date: 1/25/2013 8:57:54 AM
Overall Posts Rated:
9696
Auf jeden Fall eine super Idee...gefällt mir gut. Wobei ich sagen muss, dass ich auch gar keine Investitionen tätigen könnte, bin chronisch pleite. Mich macht aber das ganze Transferkarussell hier ganz nervös...

This Post:
00
232039.68 in reply to 232039.66
Date: 1/25/2013 10:01:45 AM
Barmbek Skunks
II.1
Overall Posts Rated:
45884588
Second Team:
Die kleinen Stinkis
- die Skunk Bank zahlt (sich) aus


Ja ja, die Skunks haben auch große Ziele... danke für die Mühe!

This Post:
00
232039.69 in reply to 232039.66
Date: 1/25/2013 11:33:51 AM
Overall Posts Rated:
31113111
ganz ganz großes Tennis!

Ich bin eigentlich überrascht, dass ich so gut dastehe, da meine Trainees nun auch 22 und 24 sind und da das alter nicht mehr unbedingt drücken, aber ich denke, dass mein tiefer Kader das gut auffängt , wenn ich mir deine Formel so anschaue.

Danke für die Mühen!

"Second half,you know, much better energy, you know, much better decisions you know." Saaasaaa
This Post:
33
232039.70 in reply to 232039.69
Date: 1/25/2013 1:05:41 PM
Overall Posts Rated:
787787
nach den beiden Verkäufen von vorhin (Beierholm/Chavez) siehts wie folgt aus:

Team Investitionsbedarf
Madchester City 13,94
Saarland Queens 14,38
Fridgemasters 22,65
Poptown Bulls 24,62
Troumblers 25,78
Heikendorf Thunder 25,91
Kraken 26,82
Superputzingen Cleaners 26,88
Ulm Rooks 29,52
Team Siffland 30,04
ginnheimer affen 30,59
Brunswiek Magicians 31,10
Coston Beltics 31,90
BG 94 Schwedt 33,51
Die Kieler 34,66
Barmbek Skunks 35,94

affen und kühlschränke haben zwar beide ältere spieler verkauft; dadurch, dass sie aber nun auch beide nur noch 10 spieler im kader haben, wird bei der berechnung ein höherer investitionsbedarf ermittelt.

vielleicht noch kurz was zum quadrieren des alters: das quadrierte alter ist in der rechnung der divisor. dadurch wird bei älteren spielern durch einen größeren wert geteilt, wodurch sich ein kleinerer wert des quotienten ergibt. kleinere werte = geringerer "spielerwert" = höherer investitionsbedarf.

bei der ganzen spielerei ist (da jeder spieler einzeln gerechnet wird) auch eine hübsche liste der in diesem sinne "wertvollsten" spieler herausgekommen (top 20):

Team Spieler Alter Gehalt Indikator
Barmbek Skunks Hartwig Raul 23 65887 124,55
Superputzingen Cleaners Raimund Possdorff 25 70205 112,33
Heikendorf Thunder Tajo Jõe 27 72959 100,08
Coston Beltics Badou Diaoune 23 46883 88,63
Madchester City Leon Leimstruth 24 49875 86,59
Die Kieler Luis Waschbütt 22 40256 83,17
Barmbek Skunks Adnan Bešenji 25 49076 78,52
BG 94 Schwedt Robert Hajdinjak 27 53793 73,79
ginnheimer affen Marko Kuzman 30 66317 73,69
Coston Beltics Juan Rolando Topo 27 51703 70,92
Kraken Walter Cannas 31 67844 70,60
Ulm Rooks Fabrizio Genovese 24 40007 69,46
Poptown Bulls Dorian Ménard 27 48607 66,68
Team Siffland Leonard Kailuweit 26 44369 65,63
BG 94 Schwedt Xiang Yue Shun 24 37327 64,80
ginnheimer affen Harry Acuña 31 62170 64,69
Brunswiek Magicians Kalle Michaelis 25 38915 62,26
Poptown Bulls Aker Aksan 26 42049 62,20
Brunswiek Magicians Max Sammiller 28 46590 59,43
BG 94 Schwedt Vicente Mañero 27 42369 58,12

ich bin dann mal so frei und mache raul zu meinem MVP-tipp ;)

Last edited by Benjamin at 1/25/2013 1:08:01 PM

This Post:
00
232039.71 in reply to 232039.70
Date: 1/25/2013 4:10:34 PM
Overall Posts Rated:
31113111
2 Jungs unter den Top 20. Das geht in Ordnung.

das muss doch ne heidenarbiet gewesen sein, da alle Jungs nachzurechnen oder?

"Second half,you know, much better energy, you know, much better decisions you know." Saaasaaa
This Post:
00
232039.72 in reply to 232039.71
Date: 1/25/2013 4:39:41 PM
Overall Posts Rated:
787787
nö das macht excel :)
"arbeit" war nur die grundüberlegung... wie krieg ich hin, dass ein solcher indikator das widerspiegelt, was ich sagen will. dass das nun neben diesem "investitionsbedarf" auch gleichzeitig eine art "wert" des spielers/kaders ausspuckt, ist ungewolltes nebenprodukt, aber irgendwie logisch ^^
ansonsten hab ich mir nur die daten zu name, team und gehalt ausm buzzermanager rauskopiert... nur das alter musst ich manuell eingeben, da das da leider nirgendwo für alle ligateams dargestellt wird. wollte ich dem/den entwickler/n noch vorschlagen... aber das war auch nur 5 min fleißarbeit.

Advertisement