Moin,
zu jeder Wahl des Nationaltrainers wird mal mehr mal weniger debattiert, warum wir in der Weltrangliste nicht so weit oben stehen, wie wir es gerne hätten. Kaum sind die Wahlen vorbei scheint das Thema keinen mehr zu interessieren. Ich kann das zwar nachvollziehen, finde es aber sehr schade.
Mir und Anderen fällt dabei auf, dass wir kein breit angelegtes Konzept für das Training unser Nationalspieler haben und das jeder Nationaltrainer selbst schauen muss, was verschiedene Manager mit der Hilfe der Scouts so gebastelt haben.
Immer wieder wird argumentiert, dass unser mangelnder Erfolg darauf zurückzuführen sei, dass wir keine "Farmteams" hätten, die Spieler mit einem Gehalt von über 200k trainieren und finanzieren. In dieser Argumentation wird häufig genannt, dass wir z. B. auf der Centerposition absolute A-Skill-Monster benötigen würden, welche ein entsprechend hohe Gehalt verschlingen würden.
Vielen ist jedoch auch klar, dass ein 200k Spieler mit schlechten B-Skills im Verein ein sehr schlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis hat.
Ich bin der festen Überzeugung, dass wir ohne diese absoluten A-Skill-Monster an der Weltspitze mitspielen können. Es Bedarf meiner Meinung einer Mannschaft aus Multiskiller. Das tolle an Multiskillern ist, dass sie auch bei einem Gehalt von 150-250k z. B. in der Bundesliga brauchbare Leistungsträger sein können. Als positive Beispiele seien hier die beiden PFs Scott Broszeit und Marko Hars genannt. Ich persönlich habe in meinem Verein ebenfalls sehr gute Erfahrungen mit einem Team aus Multiskillern sammeln können.
Als weiteres positives Beispiel für den Erfolg von Multiskillern sei die finnische Nationalmanschaft genannt, die derzeit keinen Center und keinen Shooting-Guard (die Mannschaft besteht fast ausschließlich aus PGs und PFs) in ihrem Team haben. Sie haben auch nur einen Spieler mit einem Gehalt von über 200k und sind trotzdem derzeit der Weltranglistenzweite.
Um besser darzustellen, wie aus meiner Sicht gute Nationalspieler aussehen könnten, nenne ich im Folgenden ein paar beispielhafte Skillbuilds:
Der „Inside-Guard“
SW: 16+; RW: 13+; AV: 17+; DR: 15+; ZzK: 16+; PS: 16+; ZW: 12+
MVP-Potenzial: 95-100%; Gehalt: 109k+
Der „Outside-Guard“
SW: 17+; RW: 15+; AV: 17+; DR: 15+; ZzK: 16+; PS: 15+; ZW: 7+
MVP-Potenzial: 95-100%; Gehalt: 106k+
Der „Inside-Small-Forward“
SW: 13+; RW: 10+; AV: 17+; DR: 12+; ZzK: 12+; PS: 15+; ZW: 16+; IV: 15+; RB: 12+; BL: 10+
MVP-Potenzial: 94-100%; Gehalt: 87k+
Der „Outside-Small-Forward“
SW: 16+; RW: 14+; AV: 14+; DR: 15+; ZzK: 15+; PS: 13+; ZW: 11+; IV: 12+; RB: 11+; BL: 9+
MVP-Potenzial: 94-100%; Gehalt: 87k+
Der „Inside-Power-Forward“
SW: 12+; RW: 8+; AV: 10+; DR: 10+; ZzK: 14+; PS: 11+; ZW: 17+; IV: 16+; RB: 16+; BL: 14+
Rekordspieler-Potenzial: 95-100%; Gehalt: 178k+
Der „Outside-Power-Forward“
SW: 14+; RW: 10+; AV: 10+; DR: 10+; ZzK: 12+; PS: 13+; ZW: 12+; IV: 17+; RB: 17+; BL: 15+
Rekordspieler-Potenzial: 94-100%; Gehalt: 159k+
Der „Inside-Center“
SW: 10+; RW: 7+; AV: 8+; DR: 8+; ZzK: 14+; PS: 8+; ZW: 17+; IV: 17+; RB: 16+; BL: 14+
Rekordspieler-Potenzial: 95-100%; Gehalt: 195k+
Der „Outside-Center“
SW: 12+; RW: 8+; AV: 8+; DR: 8+; ZzK: 10+; PS: 11+; ZW: 12+; IV: 18+; RB: 18+; BL: 16+
Rekordspieler-Potenzial: 94-100%; Gehalt: 174k+
Ich wünsche mir, dass dieser Strang dazu genutzt wird im Training befindliche oder austrainierte Nationalspieler vorzustellen. Dabei kann das Konzept, die gesamt Skillsumme (ohne KO und FW) oder z. B. Teilskillsummen (z. B. Offensiv: SW, RW, ZzK und ZW, Defensiv: AV, IV und BL, Spielfluss und Ballbesitz: DR, PA und RB) angegeben werden. Ich denke, dass wir hier durchaus öffentlich unsere Nationalspieler und deren angestrebte Skillbuilds diskutieren können, ohne unseren Konkurrenten zu viel Preis zu geben.
Last edited by General Ticktack at 1/6/2016 7:27:28 AM