Und wenn der NT-Manager den passen 1 C doch haben will? Kriegt er ihn dann nicht, weil du seinem Manager vorher erklärt hast, dass der Typ für dich nicht als NT-Spieler in Frage kommt?
Wie willst du vermeiden, dass der aktuelle NT-Manager andere Skillwünsche hat als du? Dass sich seine Wünsche, deine und die der. Scouts nicht widersprechen?
Ich verstehe die Frage nicht.
Fakt ist: Der Nationaltrainer kann sich die Skills der für die Nationalmannschaft potenziellen Spieler nicht aussuchen. Wie willst du erreichen, dass er sich das aussuchen kann?
Soll es vielleicht ca. 54-72 verschieden geskillte potenzielle Nationalspieler geben aus der sich der Nationaltrainer seine 18 Lieblingsspieler aussuchen kann? Ich bin echt gespannt wie du das bewerkstelligen willst, wo wir heute gerade mal ca. 10-15 passable Spieler und davon ca. 5-10 gute Spieler haben. Über den Pool an sehr guten Spielern, die wir eigentlich auf allen Positionen brauchen, will ich an der Stelle gar nicht sprechen.
Edit: In einem weiteren Punkt, fällt es mir schwer deine Sichtweise zu verstehen: Was sollte einen Nationaltrainer dazu veranlassen einen Center mit PS 1 haben zu wollen?
Vielleicht, weil besagter Spieler derzeit der einzige Deutsche Center ist, der eine ordentliche Verteidigung hat (nicht überragend), aber eben einen im Verhältnis zu allen anderen verfügbaren Spielern wundervollen Rebound-Skill?
@Chuck und Ticktack:
Als Guard-Scout sage ich z.B. den Managern die nen Spieler mit ZW1 draften dass es sich nicht lohnt da Zeit drauf zu verschwnden. Wenn der Spieler beim Draft da schon ne 6-8 hat weise ich aber darauf hin, dass man daraus ne Stärke machen könnte die für die NT super wäre.
Hier wäre zB gleich schon wieder ein Problem: egal, wie gut dieser Guard trainiert würde, er hätte nie die Möglichkeit in die NT zu kommen. Das würde dann aber im Umkehrschluss bedeuten, dass jeder MVP+ Guard mit ZW 1 bei Geburt für die NT uninteressant ist. Da wäre für mich dann zumindest die Frage, wie man damit umgeht? Zumindest sollte man da dann entscheiden: du musst den MVPler sofort in den A-Skills hochprügeln, damit er in der U21 alles auseinandernimmt. Wollen wir also entscheiden, dass unsere beiden Mannschaften, die U21 und NT, getrennte Wege gehen?
Auch, wenn es nervt: ich finde, das Beispiel von Brotzeit zeigt eindeutig, dass sich hohe A-Skills in jungen Jahren nicht negativ auf die NT-Karriere auswirken müssen. Im Gegenteil. Der war für die U21 und die NT eine Bereicherung.
und nochmal @chuck:
An der Stelle könnte man die Frage stellen ob man sich als gesamt-deutsche NT darauf einigt Rekordler hauptsächlich Richtung NT zu schicken, und da bewusst "Nachteile" für die U-21 in Kauf zu nehmen? Ist ne Frage des Standpunkts, wie so vieles...
Auch diese Diskussion hatten wir schon einmal. Und ich persönlich finde das kompletten Blödsinn. Gerade in der U21 kann man in relativ kurzer Zeit (wie man an stefdammi, aber auch den Vorgängern sieht) viel erreichen. Die Spieler brauchen eben nicht ewig, bis man die Handschrift und Vorlieben eines NTs sieht, sondern sind relativ schnell in eine Richtung geformt. Und vor allem sind wir dort nun wieder unter den Topteams dabei. Warum sollten wir das jetzt wieder wegschmeißen? Ich bin mir sicher, dass es einen Lösungsweg gibt, bei dem beide Teams erfolgreich spielen können. Und ich bin mittlerweile auch überzeugt, dass man nicht unbedingt zuerst die ganzen B-Skills trainieren muss, um einen gescheiten Spieler zu bauen.
Du hast nicht genug Geld, um dieses Gebot abzugeben!