Somit stellte sich die Frage, wie die Superhelden ein Spiel im Waschbärenbau "stehlen" könnten. Letztlich stand defensiv recht schnell fest, dass eine außenoritentierte Zone den Waschbären wohl am meisten weh tun würde. Da mit Kudinas und Nentopolous zwei fähige Shotblocker für die Helden spielten, konnte auch eine eventuelle Innentaktik der Waschbären verschmerzt werden. Und offensiv? Hatten die Helden lange Zeit Innentaktiken gemieden, obwohl sie diese durchaus spielen könnten. Also.... ab ins Finale mit "Look Inside". Erfolgreich, wie man weis, seit die Helden auch das zweite Finalspiel siegreich gestalten konnten.
(90451360) (90451361)Einen klaren Final-MVP gab es derweil nicht. Killick und Tallec kommen auf 49 bzw. 46 Punkte, Davidson auf 15 Assists, Kudinas auf 32 Punkte, 26 Rebounds und 13 Blocks (aber auch 5/16 Freiwürfe) und Nentopolous auf 26 Punkte und 28 Rebounds.
Bemerkenswert: Die Superhelden sind ein verlgleichsweise junges Team, der Altersdurchschnitt der Top 6 liegt nur bei knapp 26 Jahren und haben somit hoffentlich noch viele gute Jahre im Tank.
In den nächsten Tagen geht es für die Superhelden darum, einen guten Shooting Guard zu verpflichten, damit mehr breite im Backcourt ein besseres Minutenmanagement erlaubt. Dazu wäre sicher noch ein erfahrener Backup im Frontcourt wünschenswert - aber ob das alles realisierbar ist, ist bei den aktuellen Transferpreisen mehr als fraglich.
Euch allen wünsche ich viel Erfolg, auf dass man sich bald mal wieder sieht. Gerne im Pokal, noch lieber in der Bundesliga!
So long!
Hendrik