Ich denke, dass die Missverständnisse, die hier aufgetreten sind, dadurch hervorgerufen wurden, dass du immer noch nicht genau definiert hast, was für dich ein Multiskiller ist.
Nehmen wir Broszeit als Beispiel: Wenn dein Konzept darauf abzielt mehr Scottys zu bekommen, sind wir glaube ich alle dafür. Broszeit ist aber gerade deswegen super, weil er in dem für ihn wichtigsten Skill ne 20 hat (zusätzlich zur breiten Basis an B-Skills). In deinen vorgeschalgenen Builds ist aber kein Spieler dabei, der einen Skill auf mehr als 18 haben muss, weshalb z.B. Nachtmahr dein Konzept so verstanden hat, dass du eher Spieler wie Voeroesmarty, Jungius, Ronnenberg, Griebnitz, etc. haben willst und eben keine Scottys.
Die wichtigste Eigenschaft eines Multiskillers ist für mich, dass er in vielen Skills was kann. Diese Definition ist sehr unscharf und Bedarf daher einer Präzisierung.
Bei Guards und Center macht es für mich primär einen Multiskiller aus, dass er in Sachen B-Skills keine Niete ist, bspw. ein NT-Guard mit sehr starken A-Skills aber mit allen Innenskills unter 5 oder ein Center mit sehr starken A-Skills aber mit allen Außenskills von maximal 5. Wie das immer so ist sind hier die Übergänge fließend und keiner kann eine Definition auf Stellen ab wann jetzt ein Spieler ein Multiskiller ist und wann noch nicht.
Die sekundäre Eigenschaft (also nicht ganz so wichtig wie die primäre – B-Skills) eines Multiskillers ist für mich, dass die A-Skills eher gleichmäßig, als völlig ungleichmäßig verteilt sind. Wie auch bei den B-Skills sind auch hier die Grenzen fließend. Zur Verdeutlichung ein Beispiel von einem Guard, der aus meiner Sicht sehr ungleichmäßig geskillt ist: SW: 12, RW: 5, AV: 20, DR: 20, ZzK: 20, PS: 20; SP: 129, Gehalt: 251k und das Gegenbeispiel eines sehr gleichmäßig geskilltes Guards: SW: 17, RW: 17, AV:17, DR: 16, ZzK: 16, PS: 17; SP: 132, Gehalt: 170k
Es ist einfach und daher naheliegend die Skills der Spieler an einzelnen Spielern zu diskutieren, z. B. Welcher ZW-Wert erhöht die Trefferwahrscheinlichkeit eines Guards bei welcher Taktik. Diese Statistik kann nur dann zielführend aufgestellt werden, wenn man vier Guards mit exakt gleich Skills abgesehen von ZW in eine Mannschaft mit vier Spielern steckt und dann mit den vier Guards im Wechsel alle Taktiken durchspielt.
Das muss dann nur noch in Kombination mit allen Defensivtaktiken der gegnerischen Mannschaft durchgespielt werden. Alle Spiele müssen unter genau den gleichen Randbedingungen durchgeführt werden. Dann wissen wir ganz genau was ein Skill (Zonenwurf) bei einem Spieler (Guard) bei einer Konstellation mit zwei Mannschaften für einen Einfluss in Abhängigkeit der Taktiken hat.
Leider ist das so nicht umsetzbar.
Vielleicht brauchen wir das aber auch gar nicht, denn meine Erfahrung ist, dass ein einzelner Skill eines Spielers sehr unterschiedlich wichtig sein kann.
Meine Schlussfolgerung ist, dass es nicht auf einzelne Skills von einzelnen Spielern ankommt, sondern auf die Skills aller Spieler in einer Mannschaft. Daher interessieren mich einzelne 20er Werte nicht sondern ich will wissen, was für Skills wegen des einen 20er Wertes schwächer sein müssen.