Die allseits beliebten Spitzen (20er Skills) bringen es meiner Meinung nach nicht, da sie entweder in der Breite der A-Skills nicht mit einem Rekordspielerpotenzial erreicht werden können, oder nur mit Schwächen in anderen A-Skills „teuer erkauft“ werden müssen. So wie ich das bis jetzt verstanden habe ist die Denkweise diese: Nur ein SG mit SW 20 und RW 18+ kann international erfolgreich von außen treffen. Dabei wird meines Erachtens außer acht gelassen, dass für die Qualität der Außenwürfe eines SG nicht nur sein SW und RW zählen, sondern auch sein ZzK, sein PS (je besser das Passspiel, desto mehr wird er passen wenn er keine gute Chance auf einen Abschluss sieht) aber vor allem auch das Passspiel und Dribbeln der anderen vier Spielern.
Um euch zu Verdeutlichen worauf ich hinaus will, lasse ich in einem "Gedankenspiel" zwei Mannschaften gegeneinander spielen. Randbedingungen sind: gleiche Motivation, gleicher Einsatz, neutraler Boden.
Ich habe mir die von Wendell vorgechlagene Mannschaft als Vorlage genommen und Sie darauf reduziert was mit einem Rekordspieler möglich wäre (Rekordspieler-Potenzial: 96-100%) und den Spielern soweit wie möglich ihre Spitzen gelassen. Zwei Sorten von Centern lasse ich in diesem Gedankenspiel nicht zu und da der Defensiv-Center sehr speziell ist habe ich den Offensiv-Center aufgestellt.
Mannschaft 1 (Ticktack):
Zwei Guards mit jeweils:
SW: 17, RW: 17, AV:18, DR: 16, ZzK: 16, PS: 16, ZW: 14, IV: 12, RB: 4, BL: 5
Rekordspieler-Potenzial: 96-100%; SP: 135, Gehalt: 160k
SF
SW: 16; RW: 14; AV: 16; DR: 16; ZzK: 16; PS: 13; ZW: 16; IV: 16; RB: 12; BL: 9
Rekordspieler-Potenzial: 96-100%; SP: 144, Gehalt: 144k
Zwei PF/C
SW: 13; RW: 10; AV: 12; DR: 16; ZzK: 16; PS: 13; ZW: 17; IV: 17; RB: 16; BL: 9
Rekordspieler-Potenzial: 96-100%; SP: 140, Gehalt: 179k
Gesamtskillpunkte: 270+144+280=694
Gesamtgehalt: 320k+144k+358k=822k
Mannschaft 3 (Wendell – Ticktacks Version):
PG:
SW: 15, RW: 15, AV: 20, DR: 20, ZzK: 12, PS: 20 rest unter 5
Rekordspieler-Potenzial: 96-100%; SP: 117, Gehalt: 199k
SG:
SW: 20, RW: 18, AV: 16, DR: 20, ZzK: 15, PS: 10, rest unter 5
Rekordspieler-Potenzial: 96-100%; SP: 119, Gehalt: 173k
SF:
JS: 18, RW: 15, AV: 15, DR: 15, ZzK: 18, PS: 12, IS: 15, ID: 14, RB: 10, Blocken unter 5
Rekordspieler-Potenzial: 96-100%; SP: 137, Gehalt: 148k
PF:
JS: 14, RW: 10, AV: 10, DR: 10, ZzK: 17, PS: 10, IS: 19, ID: 17, Rb 15, BL: 8
Rekordspieler-Potenzial: 96-100%; SP: 130, Gehalt: 194k
C:
JS: 12, RW: 8, AV:8, Dr: 10, ZzK: 8, PS: 8, IS: 20, ID: 17, Rb: 17, Bl: 8
Rekordspieler-Potenzial: 96-100%; SP: 116, Gehalt: 225k
Gesamtskillpunkte: 619
Gesamtgehalt: 939k
Ich behaupte, dass Mannschaft 1 mit geringerem Gehalt und mehr Skillpunkten in der Regel Mannschaft 3 schlägt. Einige der Gründe dafür sind: PF/C der M2 fabrizieren mehr TO und kreieren wenig Assists. PF/C der M3 treffen und stoppen nicht so gut einen Wurf von außen. Guards der M2 versenken und stoppen kaum einen Zonenwurf. Die Überlegenheit in den A-Skills gleicht das mEn nicht aus.
Last edited by General Ticktack at 2/1/2016 2:05:31 AM