BuzzerBeater Forums

BB Deutschland > [NT] Das "Ticktack-Konzept"

[NT] Das "Ticktack-Konzept"

Set priority
Show messages by
From: Shadow

This Post:
00
276008.174 in reply to 276008.173
Date: 1/30/2016 6:50:43 AM
In honorem Heinrici II.
Bundesliga
Overall Posts Rated:
45044504
Second Team:
Castrum Babenberg
So ist es, Coach.

This Post:
00
276008.175 in reply to 276008.174
Date: 1/31/2016 4:45:53 AM
Die kupfernen Kerle
II.4
Overall Posts Rated:
384384
Second Team:
Die Kupferchen
Die allseits beliebten Spitzen (20er Skills) bringen es meiner Meinung nach nicht, da sie entweder in der Breite der A-Skills nicht mit einem Rekordspielerpotenzial erreicht werden können, oder nur mit Schwächen in anderen A-Skills „teuer erkauft“ werden müssen. So wie ich das bis jetzt verstanden habe ist die Denkweise diese: Nur ein SG mit SW 20 und RW 18+ kann international erfolgreich von außen treffen. Dabei wird meines Erachtens außer acht gelassen, dass für die Qualität der Außenwürfe eines SG nicht nur sein SW und RW zählen, sondern auch sein ZzK, sein PS (je besser das Passspiel, desto mehr wird er passen wenn er keine gute Chance auf einen Abschluss sieht) aber vor allem auch das Passspiel und Dribbeln der anderen vier Spielern.
Um euch zu Verdeutlichen worauf ich hinaus will, lasse ich in einem "Gedankenspiel" zwei Mannschaften gegeneinander spielen. Randbedingungen sind: gleiche Motivation, gleicher Einsatz, neutraler Boden.
Ich habe mir die von Wendell vorgechlagene Mannschaft als Vorlage genommen und Sie darauf reduziert was mit einem Rekordspieler möglich wäre (Rekordspieler-Potenzial: 96-100%) und den Spielern soweit wie möglich ihre Spitzen gelassen. Zwei Sorten von Centern lasse ich in diesem Gedankenspiel nicht zu und da der Defensiv-Center sehr speziell ist habe ich den Offensiv-Center aufgestellt.

Mannschaft 1 (Ticktack):

Zwei Guards mit jeweils:
SW: 17, RW: 17, AV:18, DR: 16, ZzK: 16, PS: 16, ZW: 14, IV: 12, RB: 4, BL: 5
Rekordspieler-Potenzial: 96-100%; SP: 135, Gehalt: 160k

SF
SW: 16; RW: 14; AV: 16; DR: 16; ZzK: 16; PS: 13; ZW: 16; IV: 16; RB: 12; BL: 9
Rekordspieler-Potenzial: 96-100%; SP: 144, Gehalt: 144k

Zwei PF/C
SW: 13; RW: 10; AV: 12; DR: 16; ZzK: 16; PS: 13; ZW: 17; IV: 17; RB: 16; BL: 9
Rekordspieler-Potenzial: 96-100%; SP: 140, Gehalt: 179k

Gesamtskillpunkte: 270+144+280=694
Gesamtgehalt: 320k+144k+358k=822k


Mannschaft 3 (Wendell – Ticktacks Version):

PG:
SW: 15, RW: 15, AV: 20, DR: 20, ZzK: 12, PS: 20 rest unter 5
Rekordspieler-Potenzial: 96-100%; SP: 117, Gehalt: 199k

SG:
SW: 20, RW: 18, AV: 16, DR: 20, ZzK: 15, PS: 10, rest unter 5
Rekordspieler-Potenzial: 96-100%; SP: 119, Gehalt: 173k

SF:
JS: 18, RW: 15, AV: 15, DR: 15, ZzK: 18, PS: 12, IS: 15, ID: 14, RB: 10, Blocken unter 5
Rekordspieler-Potenzial: 96-100%; SP: 137, Gehalt: 148k

PF:
JS: 14, RW: 10, AV: 10, DR: 10, ZzK: 17, PS: 10, IS: 19, ID: 17, Rb 15, BL: 8
Rekordspieler-Potenzial: 96-100%; SP: 130, Gehalt: 194k

C:
JS: 12, RW: 8, AV:8, Dr: 10, ZzK: 8, PS: 8, IS: 20, ID: 17, Rb: 17, Bl: 8
Rekordspieler-Potenzial: 96-100%; SP: 116, Gehalt: 225k

Gesamtskillpunkte: 619
Gesamtgehalt: 939k


Ich behaupte, dass Mannschaft 1 mit geringerem Gehalt und mehr Skillpunkten in der Regel Mannschaft 3 schlägt. Einige der Gründe dafür sind: PF/C der M2 fabrizieren mehr TO und kreieren wenig Assists. PF/C der M3 treffen und stoppen nicht so gut einen Wurf von außen. Guards der M2 versenken und stoppen kaum einen Zonenwurf. Die Überlegenheit in den A-Skills gleicht das mEn nicht aus.

Last edited by General Ticktack at 2/1/2016 2:05:31 AM

This Post:
00
276008.176 in reply to 276008.175
Date: 1/31/2016 6:37:34 AM
Die kupfernen Kerle
II.4
Overall Posts Rated:
384384
Second Team:
Die Kupferchen
Beim bauen von Guards mit starken B-Skills gibt es ein Problem: Beim Training von IV und BL wird RB mit trainiert. Da die üblichen Guards aber einen möglichst niedrigen RB haben sollen, ist es schwierig einen Guard mit einer starken IV und einem starken BL auszubilden. Das Training des ZW ist in diesem Punkt sehr gut, da IV mit trainiert aber RB nicht mit trainiert wird. Da IV bei BL, AV und ZW mit trainiert wird ist es aber auch nur schwer möglich einen Guard zu bauen, der in ZW und BL seine starken B-Skills hat und IV dabei vernachlässigt. Durch diese Randbedingungen ist es sinnvoll vielseitig geskillte Guards mit einem sehr starken ZW, einer starken IV und einem niedrigen BL zu bauen.
Eine der zentralen Fragen für mich ist: Wie viele B-Skills kann einem NT-Guard beigebracht werden, ohne dass auf starke A-Skills verzichtet werden muss. Um das zu beantworten, will ich wissen wie viele Skillpunkt in die A-Skills fließen müssen um dann zu sehen, was für die B-Skills übrig bleibt. Dies mach ich getrennt für Guards mit Rekordspieler-Potenzial und MVP-Potenzial.

NT-Guard mit RB: 4; Pot: Rekordspieler 96-100%

Skillbuild AV20
SW: 18, RW: 16, AV: 20, DR: 16, ZzK: 16, PS: 16
SP: 106, Gehalt: 180k

Skillbuild AV19
SW/RW: 18/16 oder SW/RW: 17/17, AV: 19, DR: 17, ZzK: 16, PS: 16
SP: 106, Gehalt: 181k

Skillbuild SW19
SW: 19, RW: 17, AV: 17, DR: 17, ZzK: 18, PS: 16
SP: 108, Gehalt: 180k

Skillbuild SW-RW-ZzK18
SW: 18, RW: 18, AV: 17, DR: 16, ZzK: 18, PS: 16
SP: 107, Gehalt: 169k

Skillbuild SW-AV18
SW: 18, RW: 16, AV: 18, DR: 16, ZzK: 17, PS: 16
SP: 106, Gehalt: 186k

Skillbuild Multi-Guard-1
SW: 17, RW: 17, AV: 17, DR: 16, ZzK: 17, PS: 17
SP: 105, Gehalt: 175k

Skillbuild Multi-Guard-2
SW: 18, RW: 17, AV: 17, DR: 17, ZzK: 18, PS: 16
SP: 107, Gehalt: 174k

Macht eine Skillpunktsumme von 105 bis 108 für die sechs Guardskills und Rebound.

Wenn wir davon ausgehen, das es möglich ist, dem fertigen Nationalspieler in ca. 11 Saisons ca. 135-138 Skillpunkte zu verpassen, können wir 30 Skillpunkte auf ZW, IV und BL verteilen. Nachfolgend ein paar Vorschläge wie die B-Skills verteilt werden könnten.

ZW: 13-15, IV: 11-13, BL: 4
ZW: 11-14, IV: 10-13, BL: 6
ZW: 14-16, IV: 8-10, BL: 4
ZW: 8-9, IV: 14-16, BL: 6-7
ZW: 11-12, IV: 6-8, BL: 11-12

Aus meiner Sicht sollte der neue „Norm“-NT-Guard mit Rekordspielerpotenzial ungefähr so geskillt sein:
SW: 17-19, RW: 16-17, AV: 17-20, DR: 16-17, ZzK: 16-18, PS: 16-17, ZW: 12-15, IV: 10-13, RB: 1-4, BL: 4-6

Bzw. als konkretes Beispiel:
SW: 17, RW: 17, AV: 18, DR: 16, ZzK: 17, PS: 16, ZW: 13, IV: 12, RB: 4, BL: 5
Pot: Rekordspieler 96-100%, SP: 135, Gehalt: 165k


NT-Guard mit RB: 4; Pot: MVP 96-100%

Skillbuild AV19
SW: 18, RW: 15, AV: 19, DR: 15, ZzK: 16, PS: 15
SP: 99, Gehalt: 118k

Skillbuild SW-AV18
SW: 18, RW: 12, AV: 18, DR: 15, ZzK: 16, PS: 16
SP: 98, Gehalt: 120k

Skillbuild SW18
SW: 18, RW: 15, AV: 17, DR: 15, ZzK: 16, PS: 15
SP: 100, Gehalt: 114k

Skillbuild SW-AV-PS17
SW: 17, RW: 12, AV: 17, DR: 15, ZzK: 15, PS: 17
SP: 97, Gehalt: 124k

Skillbuild SW-AV-ZzK17
SW: 17, RW: 15, AV: 17, DR: 15, ZzK: 17, PS: 15
SP: 100, Gehalt: 114k

Sind also 97 bis 100 Skillpunkte für die sechs Guardskills und Rebound.

Wenn wir davon ausgehen, das es möglich ist, dem fertigen Nationalspieler in ca. 11 Saisons ca. 135-138 Skillpunkte zu verpassen, können wir 38 Skillpunkte auf ZW, IV und BL verteilen. Nachfolgend ein paar Vorschläge wie die B-Skills verteilt werden könnten.

ZW: 14-16, IV: 14-16, BL: 6-8
ZW: 14-15, IV: 8-10, BL: 14-15

Aus meiner Sicht sollte der neue „Norm“-NT-Guard mit MVP-Potenzial ungefähr so geskillt sein:
SW: 16-18, RW: 12-16, AV: 16-19, DR: 15-16, ZzK: 15-17, PS: 15-17, ZW: 12-17, IV: 11-15, RB: 1-4, BL: 6-10

Bzw. als konkretes Beispiel:
SW: 17, RW: 13, AV: 17, DR: 15, ZzK: 16, PS: 15, ZW: 15, IV: 13, RB: 4; BL: 8
Pot: MVP 96-100%, SP: 133, Gehalt: 103k

This Post:
00
276008.177 in reply to 276008.176
Date: 1/31/2016 6:39:29 AM
Die kupfernen Kerle
II.4
Overall Posts Rated:
384384
Second Team:
Die Kupferchen
Hier möchte ich den Faden von Dr Freia Wurf-König aufnehmen, der die Idee aufgeworfen hat, dass eventuell runde Guards und PFs das bauen von klassischen SFs unnötig machen könnte. Der oben genannte runde Guard mit MVP-Potenzial geht schon sehr in Richtung SF. Er hat aber für einen SF Schwächen in Rebound und Blocken. Um es mit Wendells Worten zu sagen: ein verkappter SF.
Ich sehe hier die Möglichkeit einen solchen Spieler in bestimmten Konstellationen auf SF aufzustellen. Und genau dass ist es, was ich voran treiben möchte: Spieler zu haben die in gewissen Grenzen flexibel eingesetzt werden können. Wenn wir solch runde Guards und PFs haben können wir das bauen von klassischen breit geskillten SFs auf jeden Fall reduzieren. Ganz darauf zu verzichten solche SFs zu bauen, finde ich jedoch nicht erstrebenswert.

Daraus leite ich das folgende Anforderungsprofil für potenzielle NT-Guards ab:

Potenzial:
Minimum: MVP (9), Norm: Rekordspieler (10), Optimum: Wunderkind (11)

Startskills bei Geburt als 18-Jähriger:
Skillsumme: Minimum: 52+, Norm: 55+, Optimum: 58+, RB: max. 4 (je niedriger desto besser), IV: mind. 4 (je höher desto besser), die am langsamsten zu trainierende A-Skills RW und AV sollten nicht unter 4 liegen und möglichst hoch sein.

Größe:
Minimum: 1,75-1,80 m und 1,93 m, Norm: 1,83 oder 1,93 m, Optimum: 1,85-1,90 m

This Post:
11
276008.178 in reply to 276008.177
Date: 1/31/2016 7:05:18 AM
Overall Posts Rated:
470470
Wer auf internationaler Ebene Big-Men mit unter 10 BLK aufstellen will, der ist m.E. zwangsläufig zum Scheitern verurteilt, weil da einige sehr wichtige Dinge nicht registriert wurden...

From: jonte

This Post:
00
276008.179 in reply to 276008.178
Date: 1/31/2016 7:17:59 AM
Overall Posts Rated:
925925
Was aber eigentlich ein Argument für Ticktack Strategie ist, auch wenn er das selbst anscheinend noch nicht so eingebaut hat. Aber wenn Blocken als legitimer Skill angesehen wird und man nicht auf einen anderen verzichten will, dann verteilen sich die Insidespoints auf vier Skills und die Spieler werden noch ausgeglichener. also zb. 17 16 15 15 innen. Ob das dann reicht ist eine andere Frage, aber auf 20+ kommt man dann auf jeden Fall noch schwerer.

Immer angenommen, dass kein anderer Skill komplett weggenommen wird. Das wird hier oft vorgeschlagen, ist aber meiner Meinung prinzipiell nichts anderes als BL komplett zu vernachlässigen.

Ich hab aber sowieso das Gefühl, dass es Ticktack vielmehr um Guards geht als um Bigmen. was ich auch verstehen kann, denn Bigmen mit vier bis fünf b-skills über 10 sind nicht so selten. Guards mit 2 Skills über 10 sind dagegen eher rar...

From: Faultier

This Post:
00
276008.180 in reply to 276008.179
Date: 1/31/2016 7:20:46 AM
Overall Posts Rated:
470470
Es sind aber die Big-Men, bei denen wir deutliche Probleme gegenüber den anderen Nationen haben. Und ja, grundsätzlich wird es damit schwieriger, in einzelnen Skills Top-Höhen zu erreichen (nicht unmöglich), aber es ist nunmal deutlich geschickter, einen 16-16-Center zu haben, als einen 18-5-Center....

Edith meint noch, dass die 10er_Skills bei Centern zu 95% ZzK und Dribbeln sind, Range/Passen gibt es da schon deutlich seltener, Range/Passen/OD noch weniger, iwo muss man halt immer Abstriche machen...

Last edited by Faultier at 1/31/2016 7:22:53 AM

From: jonte

This Post:
00
276008.181 in reply to 276008.180
Date: 1/31/2016 7:25:42 AM
Overall Posts Rated:
925925
Bei der gleichmäßigen ID-BL verteilung stimme ich dir zu.

Aber wenn ich Ticktack richtig interpretiere, glaubt er, dass die Probleme bei den Big-Men auch durch B-skills bei den Guards und einen besseren Flow und bessere B-Skill defence bei den Bigs gelöst werden können..nicht nur durch höhere Bigmen skills

/edit: "ausgeglichen" passt besser als gelöst, lösen wäre, wenn wir den Guard rebound geben...

Last edited by jonte at 1/31/2016 7:28:56 AM

From: anewil

This Post:
11
276008.182 in reply to 276008.181
Date: 1/31/2016 2:46:22 PM
Munich Monsters
III.1
Overall Posts Rated:
2929
Second Team:
Munich Allstars
Hier trägt vielleicht zur diskussion bei... ein PG von Polen aktuell auf der TL:

(29007845)

This Post:
00
276008.184 in reply to 276008.183
Date: 2/1/2016 4:19:19 PM
Die kupfernen Kerle
II.4
Overall Posts Rated:
384384
Second Team:
Die Kupferchen
Wo ich aber nicht dafür bin, ist dass du den Managern potentieller Nationalspieler sagst dass es grundsätzlich schlecht ist Skills auf 19-20 zu trainieren oder Sachen zu machen, die von deinen "Norm-Spielern" abweichen.
Schreib mir doch bitte ein Statement meinerseits wo ich auch nur andeute, dass ich hier irgendwem irgendwas verbieten möchte.

Auf die Gefahr mich zu wiederholen: Ich will ne Richtung aufzeigen und keinem irgendeine Abweichung davon verbieten.

Ich poste diesen ganzen Quatsch hier, weil ich mir erhoffe durch den Austausch mit euch eine gemeinsame Strategie für die NT entwickeln zu können.

Wer Widersprüche in meinen Posts findet, darf sie behalten.

:-D

Advertisement