BuzzerBeater Forums

BB Deutschland > [U21] Saison 33

[U21] Saison 33

Set priority
Show messages by
This Post:
00
274934.68 in reply to 274934.66
Date: 1/4/2016 6:38:22 PM
TIP IN Berlin ´96
II.1
Overall Posts Rated:
37473747
Second Team:
BERLIN KNICKS
Glückwunsch zum weiterkommen, wie iss doch am Ende wurscht.

Das ich im Zweitteam u.a. für die U-21 trainiere weisst du ja...

Scout for the german U-21 & NT team -------------------------------------------------------- S38/39 U-21-coach Misr/Egypt ------------------------------------------------------------------ S38 african championship semi finalist & WR from 95 to 70 with a bunch of scrubs! ---------------------------------------------------------------------------------------------------- 20 seasons in a row german III.9
This Post:
00
274934.69 in reply to 274934.68
Date: 1/5/2016 4:23:47 AM
Hamburg Albatrosses
Bundesliga
Overall Posts Rated:
85588558
Second Team:
Korean S. Fighters
Auch von mir Glückwunsch zum (wenn auch knappen) Weiterkommen. Im Endeffekt interessiert es ja bald nicht mehr, warum und wie wir weitergekommen sind, sondern dass du das mit dem Team geschafft hast. Zum ersten Mal seit 15 Saisons oder so? Klar wäre es schön gewesen, auch noch eine bessere Rolle im Bezug auf's Halbfinale zu spielen, aber das Weiterkommen war ja erstmal Priorität. Und wer weiß, vielleicht gelingt dir (trotz niedriger Moti) doch noch der ein oder andere Sieg gegen die nun definitive absolute Weltspitze Weiter so!

Du hast nicht genug Geld, um dieses Gebot abzugeben!
This Post:
00
274934.70 in reply to 274934.66
Date: 1/5/2016 2:57:10 PM
Overall Posts Rated:
1212
an sich nen netter Ansatz...müsstest halt welche von den "großen" jungs motivieren damit die Jungs dann auch bis in die A Natio hoch gut ausgebildet werden können.

Bei mir sollten nächstes Jahr auch wieder zwei Kandidaten dabei sein, wobei die leider nur wirklich gut werfen können werden (Im Vergleich zum Lohhof der an sich schon recht "rund" ist) und einer durch zwei längere Verletzungen leider wohl aussen vor sein wird.


This Post:
11
274934.71 in reply to 274934.70
Date: 1/5/2016 4:30:48 PM
Overall Posts Rated:
470470
Warum müssen die zur NT trainiert werden können? Kauf nen Superstar für 50k, trainiere ihn bis Ende 21 richtig, kassiere die 2,5 - 3 Mio und freu dich nebenbei darüber, dass er in der U21 rockt. Es ist diese ständige Fokussierung auf High Potentials, die zur absoluten Spielerdürre auf dem deutschen Markt führte...

This Post:
11
274934.72 in reply to 274934.71
Date: 1/5/2016 4:52:22 PM
Overall Posts Rated:
1212
Da macht es sich aber einer verdammt einfach :-D

Dann kauf dir deine 50tausender und rette den deutschen Markt. Ich versuch dann doch lieber gleich Jungs zu bauen die u21 und Natio potential haben und jammer nicht immer nur rum das die deutschen Talente halt einfach ein bissl was kosten im jungen Alter.


From: ikhl

This Post:
00
274934.73 in reply to 274934.72
Date: 1/5/2016 5:30:56 PM
WSG Fürstenwalde
III.2
Overall Posts Rated:
44
ich hoffe mal das der Herr Gosk in der nächsten Woche wieder eine bessere Form hat - 62 Minuten/

This Post:
00
274934.74 in reply to 274934.72
Date: 1/5/2016 5:32:06 PM
Overall Posts Rated:
470470
Darfst du gerne, ich halt jede Wette mit dir, dass dein Spieler, solange er kein SF ist, entweder in der U21 oder der NT kein Land sehen wird. Für die U21 hast du 3 Saisons Trainingszeit, in dieser Zeit kannst du z.B. einen Innenspieler auf 4x14 bringen und damit in die U21. Ist der Innenspieler MVP oder höher, bekommt er idR mind. 2 Saisons B-Skill-Training, d.h. Passen, Range, OD etc. Damit kannst dir dann eine U21 Karriere abschminken, das gleiche gilt andersrum für Guards.

Ich hab btw. bisher sowohl das eine als auch das andere trainiert, habe Leute wie Benningen durchgefüttert, die nie wirklich taugten, weil bei 200k Gehalt keine B-Skills vorhanden waren, und aktuell 4 MVPs zu insgesamt rund 5 Mio+ eingekauft. Daneben aber eben auch besagten Superstar (ehemals 19j Draft mit 1 JS), der am Ende der Saison verkauft werden wird, und m.E. bis hin zur 2. Liga als Starter ohne weiteres einsetzbar ist.

Ich hab desweiteren schon viele Viert- und Drittligisten große Pläne entwerfen sehen, kaum einer hatte die Ausdauer oder das Budget, einen MVP+ groß aufzubauen, in den allermeisten Fällen wurden die entweder verkauft oder sind iwann ohne weiteres Training im Team versauert. Ein Superstar kann locker 100k Gehalt erreichen, respektive 120 Skillpunkte, wenn er klug gebaut ist. Und trotzdem bleibt die Lauffrist des Projektes begrenzt, und damit einhergehend die Motivation eher erhalten - dies hat nichts mit "einfach machen" zu tun, sondern einfach mit der Erfahrung vieler Saisons.

Last edited by Faultier at 1/5/2016 5:33:54 PM

This Post:
00
274934.75 in reply to 274934.74
Date: 1/6/2016 2:42:14 AM
Overall Posts Rated:
1212
und wieder alle über einen Kamm gekehrt :-) Zum Glück ist das Wort "allermeisten" im letzten Abschnitt drin, sonst hätte das irgendwie auch nen Geschmäckle für die ganzen Viert und Drittligisten.

Wenn du mir noch sagst welchen Spieler du mit "dein Spieler" meinst würde ich sogar überlegen dagegen zu wetten.

Ist mir an sich aber auch Wurscht...hab ne Plan, Talente, 7er Coach, Cash und Spieler die auch zu Geld gemacht werden können. Finde es schwierig das der Weg dann auch gleich wieder kleingeredet wird und wir lieber Superstars trainieren sollen damit "du als Zweitligist dann nen größeren Spielerpool hast"?

ps. Ich würde keine HoF spieler die irgendwo ne 1-3 als B skill haben ewig trainieren das sie da mal ne 7 oder 8 stehen haben...die Zeit holen Sie nicht mehr auf. Dann lieber A skills pushen bevor wieder nur durchschnittsspieler rauskommen.

This Post:
00
274934.76 in reply to 274934.75
Date: 1/6/2016 5:46:28 AM
Carlaxity
III.16
Overall Posts Rated:
17771777
Second Team:
CM Basket Academy
Es gehen nach meiner Erfahrung als Center-Scout grundsätzlich beide Wege. Faultier hat natürlich Recht wenn er sagt, dass es für die U21 keine MVP+ bedarf. Ein guter Center kann auch als 8er daherkommen. Ein gutes Beispiel war Badinski vor 2 Saisons. Wir hatten auch schon 6er, die dann halt nur defensiv ausgebildet wurden. Aber Chris hat auch nicht Unrecht, denn dass auch High-Pot-Spieler, die eigentlich für die NT ausgebildet werden den Weg in die U21 schaffen können, zeigt diese Saison Silberwäscher. Der ist halt ein Kompromiß aius konsequentem A-Skill-Training plus gezieltem B-Skill-Training, was aber nicht vor- sondern eher zwischen- und nachgeschoben wurde. Der hätte heute auch schon als 100k C dastehen können, wäre dann aber sicher für die NT verloren gewesen. Er hätte auch 2 Saisons Aussentraining zu Beginn haben können, wäre dann aber für die U21 verloren gewesen. Klar ist das alles nicht optimal für die U21 und schwierig für Stef, aber so ist das nunmal in D. Wir haben einfach zu wenig Auswahl bei den Kandidaten und müssen bei der Trainingsplanung mit den wenigen engagierten und kommunikativen Managern viele Kompromisse eingehen, die andere Nationen selbst mit weniger aktiven Managern nicht eingehen müssen.
Ich bin grundsätzlich froh über jeden Spieler der trainiert wird, egal ob direkt die U21 oder über Umwege in die große NT. In diesem Sinne...haut rein! Hauiptsache am Ende kommt was vernünftiges raus!

This Post:
11
274934.77 in reply to 274934.76
Date: 1/6/2016 7:30:38 AM
Overall Posts Rated:
470470
Ich hatte Stef so verstanden, dass er mit so einem Plan ganz oben angreifen möchte. Ganz oben angreifen schließt Kompromisslösungen aus, gerade diese sind es, die uns aktuell von ganz oben trennen. Gemäß "easychris" sollte das aber der Königsweg sein ("müsstest halt welche von den "großen" jungs motivieren damit die Jungs dann auch bis in die A Natio hoch gut ausgebildet werden können") - m.E. führt es eben weiterhin lediglich zu Mittelmäßigkeit der U21 (also Status Quo), solange solche Kompromisslösungen die Regel und nicht die Ausnahme sind.

Davon abgesehen:
"ps. Ich würde keine HoF spieler die irgendwo ne 1-3 als B skill haben ewig trainieren das sie da mal ne 7 oder 8 stehen haben"
-> Glückwunsch, damit wird der HoF-Spieler recht wahrscheinlich nie in der NT spielen, und dein Vorsatz (s.o.) ist dahin.

"und wieder alle über einen Kamm gekehrt :-) Zum Glück ist das Wort "allermeisten" im letzten Abschnitt drin, sonst hätte das irgendwie auch nen Geschmäckle für die ganzen Viert und Drittligisten."
-> keine Ahnung was dein Problem ist, bist ja auch kein klassischer Viertligist, sondern halt einer dieser tollen Tanker. Fakt ist, dass Manager ohne viel Erfahrung sich gerne (also: nicht immer! -ich schreibs dazu, damit du nicht wieder ne Gelegenheit findest, mich falsch zu verstehen...) Riesenprojekte überlegen und dann oft (s.o.) darin verloren gehen, und daher erstmal kleinere Brötchen deutlich sinniger sind (meistens - s.o.) (war bei mir btw. nicht anders).

Rest kann ich mir eigentlich sparen, macht weder Spaß, jedes Wort auf die Goldwaage legen zu müssen, noch sich auf persönlicher Ebene für die eigene Meinung angreifen zu lassen (ich hab genug Kohle aufm Konto um mir deutsche Spieler leisten zu können, und zu der bin ich nicht als Tanker gekommen - sowas verstehe ich nämlich unter "der macht sichs aber einfach") - ich wollte in der Sache diskutieren, scheinbar ist das von einem hier (siehst du, ich lerne - nix mit Kamm) zu viel verlangt...

This Post:
11
274934.78 in reply to 274934.77
Date: 1/6/2016 8:30:30 AM
Overall Posts Rated:
395395
So, jetzt fahren wir die Emotionen mal alle wieder ein bisschen runter :-$ :)

Ihr habt ja beide gewissermaßen recht. Wir müssen den goldenen Mittelweg finden, um in der U21 und der NT erfolgreich zu sein. Und ich denke auch, dass das geht. Um mal wieder ein wenig Sachlichkeit in die Diskussion zu bringen, möchte ich euch mal aufzeigen, über welche Gehälter wir denn sprechen. Ich glaube viele von uns haben ein falsches Bild was das für das Gehalt bedeutet, wenn man einen Spieler für die U21 trainiert.

Schauen wir uns doch mal die Positionen an und was 3 Saisons konsequentes Training für ein Gehalt bedeuten. Ein PG und SG, der drei Saisons A-Skills trainiert wird, liegt bei unter 40k Gehalt. Ein SF ist sogar noch darunter. Ich schätze 25k Gehalt. Einen guten PF wird es für 40-45k Gehalt geben. Die einzige Position, die stark aufs Gehalt geht ist der Center. Dort gibt es durchaus in der U21 Beispiele, die locker 80k und mehr Gehalt vorweisen können.

Sollte man die Spieler drei Saisons konsequent trainieren, haben wir gute Spieler am Anfang der U21 Saison. Innerhalb der Saison kann man dann auch schon anfangen den Spieler rund zu schleifen. Besonders auf PF (wie Silberwaescher) und SF. PG uns SG sollten weiter A-Skills bekommen. Aber davon gibt es ja auch mehr oder weniger sechs Stück und geht daher nicht so stark aufs Gehalt wie beim Center. Der Center ist die einzige Position, der sehr teuer ist und noch viel teurer wird. Wir sehen es jetzt an Tumanov, der mit 41k gestartet ist. Das sollte das Minimum für Anfang der Saison sein. Danach muss dieser Spieler aber weiter trainiert werden können. Daher ist bei Center Superstar+ eigentlich Pflicht. Ich würde mir wünschen, dass auch ein MVP Center mal für die U21 trainiert wird. Vielleicht einer, der schon passable B-Skills von Anfang an hat. Der sollte dann voll auf Center trainiert werden bis zum Ende der U21 Saison. Dann kann man einen solchen Spieler immer noch ein paar B-Skills über 1on1 oder Jumpshot beibringen. Gut, Passen, Reichweite oder AV werden dann teuer, aber ein vier Saisons trainierter Center wird auch nicht weit über 100-120k Gehalt kosten

Wir als deutsche Community müssen mal den Gedanken ablegen, dass gute NT Spieler erst in einem höheren Alter A-Skills bekommen sollen. Ich höre hier immer: "Ich habe viel Geld auf dem Konto und könnte mir gute Trainees kaufen". Wenn es viele Mannschaften mit viel Geld gibt, ja dann trainiert doch die Spieler für die U21 und lasst die danach Off Position spielen. Wenn ihr so viel Geld habt, dann wäre es doch ein leichtes, einen Spieler erst gute A-Skills zu geben und zu finanzieren, damit wir diesen Spieler für die U21 nutzen können. Und wenn er dann aus dem Alter ist oder es aus welchen Gründen nicht in die U21 geschafft hat, dann kann man immer noch mit B-Skills anfangen. Und wie ich oben aufgelistet habe, sprechen wir da ja bis auf den Center ja nicht von Unsummen. Ein vier Saison durchtrainierter SG wird keine 100k kosten sondern eher 60k. Uns das sollte selbst für einen Drittligisten stemmbar sein, einen solchen Spieler 2 oder 3 Saisons Off Position spielen zu lassen auch wenn er im Gehalt etwas teurer ist.

Ich hatte letzte Saison mal angefangen mir ein kleines Tool zu bauen, in der ich die Trainingsgeschwindigkeit simulieren kann. So kann ich schauen, wie ein Spieler zum Anfang der U21 Saison aussehen kann. Ich werde dass jetzt nochmal aufnehmen und dann die möglichen Skills + Gehalt hier auflisten. Vielleicht bewegt das ja den ein oder anderen Manager in Zukunft doch vielleicht erst A-Skills zu trainieren, da es vielleicht doch nicht so teuer ist wie gedacht.

Advertisement