BuzzerBeater Forums

BB Deutschland > [NT] Das "Ticktack-Konzept"

[NT] Das "Ticktack-Konzept"

Set priority
Show messages by
This Post:
22
276008.7 in reply to 276008.2
Date: 1/6/2016 11:47:17 AM
2 .Wohnkomplex
II.2
Overall Posts Rated:
528528
Äh, und wo genau hast du nun das Konzept versteckt?

This Post:
00
276008.8 in reply to 276008.4
Date: 1/6/2016 11:50:41 AM
Die kupfernen Kerle
II.4
Overall Posts Rated:
384384
Second Team:
Die Kupferchen
Der "all-tactics-PF"
JS 17; JR 17; OD 8+; HA 17; DR 17; PA ?; IS 17; ID 17; RB <=5; SB 17
MVP-Potenzial: 98-100%; Gehalt: 108k

Ein wirklich sehr interessantes und extravagantes Konzept!

Allerdings sehe ich die deutliche Vernachlässigung der Reboundfähigkeit bei einem PF sehr kritisch.

Das Passspiel würde ich trotz bzw. wegen der tollen Offensivfähigkeiten nicht vernachlässigen, da ich mal gelesen habe, dass ein schlechtes Passspiel zu einer schlechten Wurfauswahl führt. Immer wenn er den Ball bekommt sieht er sich nicht in der Lage einen Pass zu spielen und schließt ab, egal wie gut er gerade gedeckt wird. Und mit IS 17 können ihn wohl die meisten gegnerische PFs in der Zone stoppen.

This Post:
00
276008.9 in reply to 276008.5
Date: 1/6/2016 12:04:37 PM
Carlaxity
III.16
Overall Posts Rated:
17771777
Second Team:
CM Basket Academy
Fühle mich übrigens als Scout auch nicht angegriffen. Im Gegenteil, ich begrüße jede Iniative. Hauptsache sie führt zum gewünschten Erfolg.

Kurz hierzu:



Die Lösung die mir spontan einfällt, ist die Vermittlung eines solchen Spielers. Um ihn vermitteln zu können müssen folgende Dinge kommuniziert werden:
a) Der Manager der ihn besitzt sollte seine Verkaufsabsicht mitteilen. Ergo brauchen wir eine „offizielle Stelle“ wie z. B. einen speziellen oder diesen Strang im Forum in dem die Manager dies mitteilen können. Und falls die Scouts dies nicht ohnehin schon tun, sollten sie auf die Notwendigkeit dieser Information hinweisen. Um die Vermittlung erfolgreich zu gestalten ist es sinnvoll, dass die Verkaufsabsicht möglichst frühzeitig vor dem Listen auf der Transferliste bekannt gegeben wird.
b) Potenzielle Käufer, welche bereit sind den Spieler zu kaufen und im Sinne der NT zu trainieren sollten bekannt sein, Ergo brauchen wir eine „offizielle Stelle“ wie z. B. einen speziellen oder diesen Strang im Forum in dem die Manager dies mitteilen können.



Die Stelle haben wir schon, und zwar den U21/NT Vermittlungsfaden. Sobald ein Manager kommuniziert, das er verkaufen will und dies mir/uns gegenüber äußert, teilt der NT oder U21 Coach das dort mit. Es gibt aber keine Gewähr, dass der Verkauf zeitnah geschieht oder ob er auch wirklich verlkaufen will. Oft will man auch nur schauen, was denn so geboten wird. Das ist in der Theorie alles sehr schön, aber in der Praxis weht halt ein anderer Wind. Und die Kommunikation mit trainierenden Managern ist nicht immer einfach....

Ein Beispiel hab ich noch. Rehderbrückes Verkauf vor kurzem würde frühzeitig kommuniziert, viele deutsche Manager haben mitgeboten. Letztlich ist er für über 6 Mio ins Ausland gegangen. Was lernen wir daraus? Wir brauchen mehr Angebot oder mehr Kohle, um das knappe Angebot auch hierzuhalten!





This Post:
00
276008.10 in reply to 276008.9
Date: 1/6/2016 12:38:28 PM
Die kupfernen Kerle
II.4
Overall Posts Rated:
384384
Second Team:
Die Kupferchen
Die Stelle haben wir schon, und zwar den U21/NT Vermittlungsfaden. Sobald ein Manager kommuniziert, das er verkaufen will und dies mir/uns gegenüber äußert, teilt der NT oder U21 Coach das dort mit. Es gibt aber keine Gewähr, dass der Verkauf zeitnah geschieht oder ob er auch wirklich verlkaufen will. Oft will man auch nur schauen, was denn so geboten wird. Das ist in der Theorie alles sehr schön, aber in der Praxis weht halt ein anderer Wind. Und die Kommunikation mit trainierenden Managern ist nicht immer einfach....

Also ehrlich gesagt wird der Strang irgendwie nicht "richtig" genutzt. Und wenn den Managern der potenzielle Verkaufserlös wichtiger als eine vernünftige Vermittlung ist, dann ist der Spieler in den falschen Händen. Hmmm wir haben eine sehr überschaubare Anzahl an potenziellen Nationalspielern und bekommen es nicht vernünftig organisiert, diese zu vermitteln. Das wir nicht alle potenzielle Nationalspieler versorgt bekommen, erscheint mir nachvollziehbar. Irgendwie wirkt mir unsere Community in diesem Bereich hilflos und überfordert. Wäre es ein bessere Ansatz die Manager davon zu überzeugen die Spieler bereits in jungen Jahren in "gute Hände" zu verkaufen?

Ein Beispiel hab ich noch. Rehderbrückes Verkauf vor kurzem würde frühzeitig kommuniziert, viele deutsche Manager haben mitgeboten. Letztlich ist er für über 6 Mio ins Ausland gegangen. Was lernen wir daraus? Wir brauchen mehr Angebot oder mehr Kohle, um das knappe Angebot auch hierzuhalten!

Diesen Fall habe ich auch mitverfolgt. Ich denke beides ist ein guter Ansatz. Wir brauchen mehr gut trainierte deutsche Spieler mit einem hohen Potenzial und wir brauchen mehr Manager die in der Lage sind so viel Geld zu erwirtschaften, dass sie sich solche Spieler leisten können. Alternativ bleibt die o. g. Lösung der Vermittlung von 18-jährigen.

Mein Ziel ist es, Lösungen, ein System oder Strategien zu entwickeln, die solche Situationen so weit wie möglich minimieren. Ganz ausschließen werden wir Sie nie können. Das sollte auch nicht erforderlich sein, da wir mehr potenzielle Nationalspieler jede Saison draften, als wir für die Nationalmannschaft brauchen. Ein geringer Verlust sollte also gar kein Problem darstellen. Aber momentan ist der Verlust deutlich zu groß. Das machen andere Länder wesentlich smarter!

Last edited by General Ticktack at 1/6/2016 12:39:48 PM

This Post:
11
276008.12 in reply to 276008.11
Date: 1/6/2016 5:33:03 PM
Die kupfernen Kerle
II.4
Overall Posts Rated:
384384
Second Team:
Die Kupferchen
Als Scout fühl ich mich auch nicht auf den Schlips getreten.
Als Oppositionsführer fällt mir jedoch auf dass schon im Wahldiskussionsthread von mir Ideen gegen einige der von dir angesprochenen Probleme gegeben wurden, aber leider wollte die Mehrheit ja nicht dass sich die NT langfristig weiterentwickelt.

Z.B. das Problem das Spieler verloren gehen weil sie in schlechte Hände gelangen und dass der Vermittlungsthread nicht funktioniert. Einmal pro Saison eine Übersicht im Forum über die besten Guards/Forwards/Center der Jahrgänge 22-25, mit ganz grober Beschreibung der Stärken und Schwächen dieser Spieler, dann könnten mögliche Interessenten sich schon frühzeitig mit den Managern der Spieler in Verbindung setzen und einen Tarnsfer in gute Hände einfädeln. Die Möglichkeit sich den nötigen Überblick für sowas zu verschaffen hat aber nur der NT.
Einer der Gründe warum viele Spieler zu lange bei unterklassigen Vereinen spielen, wo dann vielleicht irgendwann aus finanziellen Gründen das Training eingestellt werden muss, ist sicher auch dass man als Scout Angst davor hat den Managern rechtzeitig zum Verkauf zu raten weil man eben weiß dass die Spieler dann nicht selten im Ausland versauern.


Sorry aber dieses "Das muss der machen Gelabber" nervt mich sehr. Beispiele: Die teuren Nationalspieler müssen unsere Bundesligisten kaufen. Das muss der NT machen. Das müssen die Scouts aber ganz anders machen. Da könnt ich kotzen. Das ist der Ton, der uns auf den Weltranglistenplatz 37 gebracht hat.

Wir sind die Community und wenn wir kein Bock haben was zu verändern sondern immer nur sagen das ja eigentlich nur derjenige dies und das machen müsste, dann bleiben wir eben genau da wo wir sind. Und zwar zu Recht.

Ein Nationaltrainer wird für zwei Saisons gewählt und hat damit nicht viele Möglichkeiten langfristig Dinge zu regeln.

Wenn wir den langfristigen Erfolg unsere NT wollen müssen wir eben auch selbst was auf die Beine stellen. Z. B. eine klare Philosophie für unsere Nationalspieler überlegen und ein funktionierendes System für die Vermittlung von potenziellen Nationalspielern. Aber es ist wohl deutlich einfacher den mangelnden Erfolg dem gerade aktuellen Nationaltrainer vor zuhalten als GEMEINSAM was zu kreieren.

Die Scouts können auch die Fähigkeiten von potenziellen Nationalspielern abfragen, ohne die Befugnisse eines Nationaltrainers zu haben. Die Scouts haben bereits den Kontakt zu den Managern und raten nicht zum Verkauf aus Angst, dass er ins Ausland geht... Armes Deutschland! :-( :-P

Also ich will jetzt nicht das irgendeiner was macht, sondern ich biete meinen Einsatz an:
Ich zeige eine mögliche Philosophie für die Gestaltung unserer Nationalspieler auf.
Ich versuche in meinem Verein einen eigenen deutschen Nationalspieler zu trainieren.
Ich biete hiermit an den Vermittler für potenzielle Nationalspieler zu machen.

Ich bin bereit einiges zu tun. Wirklich verändern können wir es alle gemeinsam und ich würde es toll finden, wenn wir aufhören zu schreiben was nicht geht und warum es nicht geht, ohne gemeinsam eine Lösung zu entwickeln.

So das war jetzt ne kleine Brandrede. Bitte nehme das auf gar keinen Fall persönlich, Falke. Ich schätze dich sehr und diese Brandrede war nicht an dich gerichtet.

Und wenn wir wirklich keinen Bock haben was zu verändern können wir ja wenigstens künftig die Pseudodiskussionen zu den Wahlen lassen... ;-)

This Post:
00
276008.14 in reply to 276008.10
Date: 1/6/2016 5:54:57 PM
TIP IN Berlin ´96
II.1
Overall Posts Rated:
37463746
Second Team:
BERLIN KNICKS
Auch ich fühle mich als Scout nicht angegriffen, ich denke jeder der langfristig & konstruktiv mithelfen will die U-21 oder NT (oder beide) zu verbessern ist sehr willkommen.

An der Stelle erstmal die Frage ob du, General Ticktack, die NT-Seite schon kennst? Dort haben die Spieler ihre Akten und teilweise (phasenweise) wird dort auch gut debattiert & diskutiert. Eine weitere Gruppe hat sich in der Föderation "Trainingslager Utopia" gebildet, thematisch isses ja dasselbe, wenn eben auch in Zweitteams...und gerade auch wieder etwas eingeschlafen, aber das ist glaube während der Saison normal. Diese beiden Optionen nenne ich nur damit klar ist was schon existiert, und du nicht das Gleiche nochmal neu erfinden musst. Dort findet man eben "Gleichgesinnte"...also zumindest grundsätzlich

Den Zugang zur NT Seite bekommst du glaube am schnellsten über Duck (34652) oder Charles M. (34337), wobei man dafür glaube auch amtierender sein muss oder Scout werden wollen sollte...
Präsi der Föd ist Faultier, wenn de ihn fragst lässt er dich bestimmt mit rein.

Ich denke mit dem aktuellen System kann die U-21 ganz gut "versorgt" werden, es steht und fällt eben alles mit zwei Komponenten: genügend Scouts die auch mal länger durchhalten als 4 Wochen, und Manager die in der Lage sind einen Trainingsplan durchzuhalten. Dabei lass ich ganz bewusst weg was für ein Plan das ist, ob von einem Scout oder vom Manager selber, viel wichtiger ist es ihn durchzuhalten. Ich kenne das Problem von mir selber, ich weiss also wovon ich da rede.

Was mMn fehlt wäre ein Bindeglied zwischen den jeweils amtierenden NT´s, und den Scouts bzw. den Managern, also jemand der IMMER einen Überblick hat welche Spieler (außerhalb des aktuellen NT-Kaders) z.B. bei Verletzungen in Frage kommen könnte, welcher Spieler in 1-2 Saisons in Frage kommen könnte ...iss glaube klar was ich meine. Man kann diese Position natürlich auch wieder (wie bei den Scouts) nach Positionen aufsplitten oder als Team betreuen, aber darüber denke ich nach wenn wir zuviele sind... Mir ist klar das man dafür Idealisten braucht, die Zeit investieren können und eben nicht auf den Vorteil fürs eigene Team bedacht sind, sondern die an der Sache interessiert sind.
Man könnte mMn die NT-Seite dafür super mitnutzen, die Akten der Spieler existieren ja (im Normalfall) sowieso schon, jeweils bei den Positionen unter 22+, also aus der U-21 raus.

Ich glaube mitbekommen zu haben dass unser amtierender NT Coach schon viel von dem macht was ich da grob umreisse, also das Scouten über den aktuellen Kader hinaus. Ob seine Vorgänger das auch so gemacht haben kann ich nicht beurteilen, da hab ich mich noch zu wenig für die NT interessiert. Aber ich denke er würde mir zustimmen dass er da Hilfe nicht ablehnen würde...?!

Soweit erstmal mein halbstündiges Brainstorming...

Nachtrag: oh, da sind ja schon wieder 2 neue posts...

Last edited by Chuckpersone at 1/6/2016 5:58:32 PM

Scout for the german U-21 & NT team -------------------------------------------------------- S38/39 U-21-coach Misr/Egypt ------------------------------------------------------------------ S38 african championship semi finalist & WR from 95 to 70 with a bunch of scrubs! ---------------------------------------------------------------------------------------------------- 20 seasons in a row german III.9
This Post:
11
276008.16 in reply to 276008.5
Date: 1/7/2016 6:47:44 AM
Shadow Bears Berlin
Bundesliga
Overall Posts Rated:
297297

Zu 2: Ein Nationalspieler mit einem hohen Gehalt kann sich nicht jeder leisten
Um mit seinem Team wettbewerbsfähig zu sein, ist es sehr schwierig in der 2. bis 4. Liga einen Nationalspieler-PF oder -C zu haben. Daher sollten solche Spieler optimalerweise in unserer Bundesliga spielen. Ich denke gut geskillte Multiskiller-PF oder -C sind in der Bundesliga sehr wertvolle Spieler. Mehr als sechs solcher Spieler benötigen wir für die Nationalmannschaft nicht und ich denke es sit nicht unrealistisch, dass 6 von 16 Bundesligisten bereit sind einen Nationalspieler-PF oder -C zu haben.


Grundsätzlich ja, ich ware ja allein schon einer der einen solchen Spieler beheimaten würde.
Nur stellt sich das Problem, dass ich (und vermutlich auch der ein oder andere Ligakollege) keine finanziellen Mittel habe / hätte um die Einmalkosten für den Erwerb eines solchen Spieler aufzubringen. Der wöchentliche Unterhalt ware eher weniger das Problem.
Und wenn man nun als Erstligaverein stattdessen anfangen würde einen Spieler von Null aufzubauen - wo der Spieler noch in der Anschaffung bezahlbar wäre - stellt sich immer die Frage, ob man in 10 Saisons (wenn der Spieler NT-reif ist) überhaupt noch in der ersten Liga mitmischen darf / kann.
Somit bleibt das Thema Spieler auch beim Verkauf bei trainingswilligen Vereinen in DT zu platzieren das drängenste.

From: sperlov
This Post:
22
276008.17 in reply to 276008.16
Date: 1/7/2016 8:04:59 AM
Buchloe 75ers
II.4
Overall Posts Rated:
3535
Second Team:
Utopia 75ers
Vielleicht mal als kleinen Anreiz für alle deutschen Manager:
04.01.2016 Wöchentliche Werbeeinnahmen $ 212 403
ca. das doppelte der anderen Bundesligisten (Durchschnitt).


Abgesehen davon hat jeder Bundesligist im Schnitt über 100k wöchentliche Einnahmen zzgl. Pokal. Und es steigen ja nicht nur die EK Preise sondern auch die VK Preise. Deshalb sehe ich eigentlich kein Problem für eine Buli Verein einen Spieler durch einen deutschen NT oder potentiellen NT zu ersetzen

Was das Gehalt angeht seh ich da selbst für 2. oder 3. Ligisten kein Problem. Die allewenigsten Spiele kosten über 150k die Woche und wenn die übrige Mannschaft um den NT herum aufgebaut ist sollte das auch dort machbar sein.

Zugegeben habe ich mit Broszeit und Gottlieb eine komplette Saison in der Buli abgeschenkt und positionsfremd trainiert. Das ist natürlich nicht jedermanns Sache oder wird dann als Tanken bezeichnet.....

Ich sehe derzeit das größte Problem eher in der Verfügbarkeit geeigneter Spieler. In dieser Saison war noch keine deutscher Spieler im Alter 23 aufwärts auf dem Markt der von den Skills und Potential her top war. Der einzige halbwegs brauchbare Guard ist bei mir in Utopia gelandet. Bei Rehderbrücke bin ich dann bei 6,2 Mios ausgestiegen. Rehderbrücke ist aber imho auch kein Spieler der die NT wirklich voranbringt, außer bei ganz speziellen Taktiken, sicher aber nicht im Alltag...

Deshalb werde ich wohl versuchen im nächsten Draft ein bis zwei deutsche Talente zu kaufen und von 18 an komplett selbst auszubilden. Aber selbst da gibt es nur ein sehr eingeschränktes Angebot. Diese Saison war gerade mal ein brauchbarer 18 jähriger Rekordspieler auf der Transe... Ich würde aber für die NT auch einen 19 jährigen mit ordentlichen Skills nehmen....


Das jetzt mal meine Meinung dazu...

Advertisement