BuzzerBeater Forums

BB Deutschland > [NT] Die Lage der NT

[NT] Die Lage der NT

Set priority
Show messages by
This Post:
00
319393.18 in reply to 319393.14
Date: 05/31/2023 09:16:35
Die kupfernen Kerle
III.5
Overall Posts Rated:
380380
Second Team:
Die Kupferchen
Z. B. hätte ich gar nichts einzuwenden, wenn ich einen 18 jährigen Rekordler mit PG-Größe ziehe, der als PF (oder auch C) gelistet ist, da man ohnehin auch Innenskills benötigt (deren positionsfremdes Training eines von der Größe benachteiligten Spielers wirklich langwierig und demotivierend ist), also weniger positionsfremdes Training!

Die Skillverteilung ist natürlich auch wichtig aber ein 18-jähriger mit 40 SP ist leider untauglich für die NT.

Denke auch, dass man einen 19-jährigen an die NT heranführen kann, das werden dann vielleicht eher "Spezialisten".

Auch aus 19-jährigen mit mind. 50 SP kann mit einem 6er Trainer, einem 7er Jugendtrainer in der ersten Saison und einem Lvl3 Fitnessstudio durchaus ein brauchbarer Nationalspieler gebaut werden.

Eine Ergänzung zum Leitfaden: Bezüglich notwendigem Potenzial ist dieser aus meiner Sicht überholt da wir im Idealfall nur noch Rekordspieler und Wunderkinder für die NT trainieren. Also MVPs haben im Idealfall keine Chance in die NT zu kommen.

Aufgrund der wenigen Manager die deutsche Topspieler trainieren sind "Spezialisten" in der NT nicht gewünscht. Es sind solide Superstars gewünscht die in jeder Mannschaft eine Topleistung bringen und taktisch nicht eingeschränkt sind.

Last edited by General Ticktack at 05/31/2023 09:16:55

This Post:
22
319393.19 in reply to 319393.18
Date: 05/31/2023 11:00:35
NakamichiDragons
II.4
Overall Posts Rated:
18161816
Second Team:
Little Computer People
Denke auch, dass man einen 19-jährigen an die NT heranführen kann, das werden dann vielleicht eher "Spezialisten".

Auch aus 19-jährigen mit mind. 50 SP kann mit einem 6er Trainer, einem 7er Jugendtrainer in der ersten Saison und einem Lvl3 Fitnessstudio durchaus ein brauchbarer Nationalspieler gebaut werden.


Natürlich sind (mind.) 40 TSP bei einem 18-jährigen nicht optimal, wenn man allerdings aus einem 19-jährigen mit (mind.) 50 TSP einen brauchbaren NTler bauen kann, kann man das meiner Meinung nach aus einem 18-jährigen ebenfalls.

1 Saison mehr gezieltes Training, 1 Saison längerer Effekt Jugendtrainer ...

Bei 1on1 entspricht das 16-20 SP (ZzK, Handling plus SW und ZW).

Man muss das ganz klar nach Skillverteilung differenzieren.

Aber das ist nur meine Meinung.

Last edited by LA-flaterik123 at 05/31/2023 11:08:22

founded in S3 IV.5 (34234) - returned in S28 IV.7 (34515)
This Post:
00
319393.20 in reply to 319393.19
Date: 05/31/2023 12:05:35
Die kupfernen Kerle
III.5
Overall Posts Rated:
380380
Second Team:
Die Kupferchen
Touch.

Danke für die Ergänzung.

Ich möchte dir nicht widersprechen, nur mir selbst...

Eigentlich braucht ein 19-jähriger mind. 54 Skillpunkte... ;-)

Also kann auch ein 18-jähriger mit mind. 44 Skillpunkten als Ziel gebracht werden.

Auch hier ist die Skillverteilung natürlich wichtig.

Das Beispiel war ein 19-jähriger mit 40 Skillpunkten. Da sehe ich keine Chance, vollkommen unabhängig von der Skillverteilung.

From: Shadow
This Post:
11
319393.21 in reply to 319393.19
Date: 05/31/2023 12:53:45
In honorem Heinrici II.
III.9
Overall Posts Rated:
43634363
Second Team:
Bamberg Gladiators
Meinen Schrotti habe ich auch erst mit 19 bekommen - mit 62 TSP. Inzwischen steht er (Subs mit eingerechnet) bei ca. 91-92 TSP. Ich hätte ihn aber auch trainiert, wenn er zu Beginn weniger TSP gehabt hätte. Insofern: Nur Mut & durchhalten bis der Spieler fertig ist. Der Weg bis zum Cap ist ja auch schön, wenn man sieht, wie der Spieler sich von Saison zu Saison steigert bis hin zum absoluten Superstar. Und beim Potential gibts ja auch Sub sowie noch eine Unterscheidung zwischen Soft- und Hard-Cap. Da geht schon ordentlich was rein in einen Rekordler und zur Not muss man halt für die letzten Skillups auch mal übers Hard-Cap. Aber man sollte schon vorher einen Plan haben, wie der Spieler am Ende aussehen soll (ungefähre Skill/Cap-Berechnung).

Derrick "Daddy Cool" Taylor - unvergessen
This Post:
11
319393.22 in reply to 319393.21
Date: 05/31/2023 13:36:32
Die kupfernen Kerle
III.5
Overall Posts Rated:
380380
Second Team:
Die Kupferchen
Danke an alle die sich hier konstruktiv beteiligen. Ich weiß nicht alles und freue mich immer wenn andere meine Aussagen korrigieren oder ergänzen.

Ich will gerne ein weiteres Thema zur Senioren-Nationalmannschaft ansprechen, dass mich beschäftigt. Im Idealfall hätten wir jede Saison genug deutsche Topspieler um mit der deutschen Nationalmannschaft in der Weltspitze mithalten zu können. Mal aus Sicht der Nationalmannschaft betrachtet:

Wir brauchen Spieler die im Alter zwischen 30 und 33, also 4 Saisons lang, welche top ausgebildet sind.
Wir brauchen ca. 5-6 Guards, ca. 3-4 Forwards und ca. 5-6 Bigs. Das sind also 13-16 Spieler.
Von 18 bis 29 sind 12 Saisons. Das geteilt durch 4 sind 3 Ausbildungsgenerationen.
Insgesamt sind das 4 Generationen mal 13-16 Spieler sind insgesamt 52-64 Spieler. Das ist also die Anzahl an Manager die wir bräuchten um konstant gute deutsche Nationalspieler zu haben. Korrigiert mich bitte wenn ich hier irgend etwas falsch gemacht habe.

Ich würde sehr gerne wissen wie viele Manager bereit sind einen deutschen Nationalspieler zu trainieren. Habt ihr eine Idee wie wir das am einfachsten ermitteln können?

Es wäre ja auch sinnvoll, dass jetzt nicht alle die dazu bereit sind gleichzeitig deutsche Spieler zu Topspielern ausbilden. Dabei bestünde die Gefahr, dass wir dann in einer Generation mehr Topspieler haben als wir brauchen und einige der Manager dann keine höheren Werbeeinnahmen bekommen würden.
Habt ihr eine Idee wie wir das koordinieren könnten?

Auch bei den Spielertypen stellt sich diese Herausforderung. Wir haben kein tolle Team, wenn wir 10 Topguards, 2 Forwards und 3 Bigs haben.
Wie können wir koordinieren, dass in jeder Generation ca. 5-6 Guards, ca. 3-4 Forwards und ca. 5-6 Bigs ausgebildet werden?

Last edited by General Ticktack at 05/31/2023 13:46:45

From: Kwatsch

This Post:
00
319393.23 in reply to 319393.21
Date: 05/31/2023 15:01:45
Hammond Hammers
III.4
Overall Posts Rated:
107107
Das ist halt der Unterschied, meiner ist mit 40 und bisschen gestartet und mit 21 nach 2 Saisons bei 71 sp und ist nirgendwo gut. Trotz lvl 6 coach und lvl 7 jugendtrainer und kompletter Infrastruktur. Trainingseifer der ominöse Geheimskill. Mit LLArtelenburg hatte ich ja mal ein Eigengewächs in der NT, da ging das gut.

This Post:
00
319393.25 in reply to 319393.24
Date: 05/31/2023 17:39:52
NakamichiDragons
II.4
Overall Posts Rated:
18161816
Second Team:
Little Computer People
Sehe ich ähnlich, für die U21 ist das konzeptionell einfacher durchzuziehen, da legt man sich für 1 Jahr fest und nicht 3-4.

Da kann ich nur versprechen, dass wenn ich wieder einen ziehe, ich den auch nach oben führen will, dann kann ichbmir auch vorstellen, Homegrown fallen zu lassen, um Trainingsplätze voll auszunutzen.

Da geht noch ein extra Lob an Charles und einige andere, die sich im Dunstkreis der NT befinden, das macht ihr schon sehr gewissenhaft, Perspektivspieler nicht aus den Augen zu verlieren, wenn sie dann (auch aus dem Ausland) auf der Transferliste auftauchen.

Ich investiere aktuell für 4 Bälle, damit kann man dann schon sehr viel offenbaren, wenn man gezielt draften will. Hier muss dann auch die Position geplant sein und das ist gar nicht so einfach.

Last edited by LA-flaterik123 at 05/31/2023 17:43:37

founded in S3 IV.5 (34234) - returned in S28 IV.7 (34515)
This Post:
44
319393.26 in reply to 319393.25
Date: 06/01/2023 06:29:48
Carlaxity
Bundesliga
Overall Posts Rated:
17361736
Second Team:
CM Basket Academy


Ich investiere aktuell für 4 Bälle, damit kann man dann schon sehr viel offenbaren, wenn man gezielt draften will. Hier muss dann auch die Position geplant sein und das ist gar nicht so einfach.


Wichtig für NT sind die 5 Bälle Potenzial und mind. 4 Bälle Skills, die Skillung selbst ist eigentlich unwichtig. Die muss man nur dann im Blick haben, wenn der Spieler in das bestehende Training passen soll. Das ist aber bei NT-Training komplett anders. Da sollte immer der NTler das Training definieren, ansonsten bekommt man ihn hinten raus nicht fertig, da läuft einfach die Uhr ab.

Ansonsten zum Draft. Das ist ein Thema eines jeden einzelnen Teams, wo und wie er da investiert. Das ändert an der Gesamtlage in D nichts. Wir haben im Schnitt nur irgendwo zwischen 30 und 40 18j Rookies mit Potenzial 9 oder höher und Gehalt >2k. Davon sind rund 2/3 MVPs und 1/3 REKs, Wunderkinder kommen nur alle Jubeljahre vor. Bedeutet, dass wir insgesamt in D nur rund 10-15 REKs pro Saison haben. Wie man scoutet, erhöht nur die Chance, dass man einen von denen bekommt. Durch mehr scouten werden das aber nicht mehr, es ändert nur, wer ihn letztlich bekommt.

Zieht man jetzt noch die ab, die bei Botteams oder 2-Posi-Training Teams landen, bleiben da meist nur 7-8 über, die ECHT trainiert werden. Zieht man dann noch die ab, die Fouler sind oder trainingsfaul oder die direkt in A-Skills trainiert werden, bleiben meist nur 2-3 pro Saison über. Die landen dann meist bei mir im Scouting, die verfolge ich akribisch.

Es ist also komplett utopisch, hieraus ein Team im gleichen Jahrgang formen zu wollen. NT Karrieren sind meist zwischen 27 und 34, also 8 Saisons. Da kommen also rechnerisch nur 16 bis 24 Spieler überhaupt in Frage. Das deckt sich genau mit dem, was wir auch aktuell so verfügbar haben und hatten. Wichtig ist, dass das weitergeht. Aktuell kann man absehen, dass bei den Bigs in 3-4 Saisons eine Flaute eintreten wird. Da sind einfach zu viele verloren gegangen. Der Draft ist zudem auch nicht immer ausgewogen. Es gibt Jahre, da sind viele Bigs dabei und Jahre, wo die Guards deutlich in der Überzahl sind.

Das sind alles Realitäten, und daran kommen wir nicht vorbei. Es müssen ganz einfach mehr von den REKs trainiert werden, und zwar zielgerichtet Richtung Topspieler. Da muss zudem ein Mentalitätswechsel her. Will man einen REK nicht so trainieren wie ein solcher Spieler das eigentlich bräuchte, dann sollte man nicht mit ihm rumdaddeln, sondern ihn gut verkaufen. Zum daddeln holt man sich dann nen Pot 7 oder 8 von der TL, der reicht für 2-Posi Training vollkommen aus und kostet meist nichts.

This Post:
00
319393.27 in reply to 319393.26
Date: 06/01/2023 06:33:24
Carlaxity
Bundesliga
Overall Posts Rated:
17361736
Second Team:
CM Basket Academy
Hab jetzt gerade mal im aktuelle Jahrgang nachgeschaut. Wir hatten diesen Draft exakt 13 REKs, davon 6 größer als 2m.

This Post:
00
319393.28 in reply to 319393.26
Date: 06/01/2023 08:36:21
Roter Stern Stuttgart
II.3
Overall Posts Rated:
291291
Da muss zudem ein Mentalitätswechsel her. Will man einen REK nicht so trainieren wie ein solcher Spieler das eigentlich bräuchte, dann sollte man nicht mit ihm rumdaddeln, sondern ihn gut verkaufen. Zum daddeln holt man sich dann nen Pot 7 oder 8 von der TL, der reicht für 2-Posi Training vollkommen aus und kostet meist nichts.


"rumgedaddelt" hab ich aus meiner Sicht mit Don Juan nicht, aber halt auch nicht Richtung NT trainiert. Der Bopser war mein Schätzchen, und aktuell Yann. Beide "nur" MVP, und weit weg von irgendwelchen NT-Ambitionen - liegen mir aber einfach mehr am Herzen.

Sören (Roes) hab ich damals aber aus genau dem Grund abgegeben, da die Infrastruktur ein optimales Training damals nicht hergegeben hätte. Hab ja die Kohle aus seinem Transfererlös u.a. genutzt um Gym + Court zu bauen


Last edited by Ted the Threat at 06/01/2023 08:37:05

Manchmal ist man der Hund - manchmal der Baum.
Advertisement